Kampf gegen Rassismus an Schulen

Jetzt bewerten!

Das BMFSFJ finanziert mit zusätzlich 15 Millionen Euro jährlich 151 neue Vollzeitstellen für Respekt Coaches an Schulen in ganz Deutschland.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt mit dem Programm „Respekt Coaches“ seit 2018 bundesweit Schulen beim Kampf gegen Extremismus, Hass und Rassismus. Es stärkt sie darin, für ein respektvolles, friedliches Miteinander einzustehen und fördert hierdurch die demokratische Bildung von jungen Menschen.

Mehr als 80 Prozent der Schulen wünschen sich die Respekt Coaches als feste Einrichtungen. Das haben die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der zweijährigen wissenschaftlichen Begleitung durch das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung ergeben. Denn je länger die Coaches in einer Schule aktiv sind, umso größer ist ihr Einfluss auf das respektvolle Miteinander der Schülerinnen und Schüler untereinander. Zudem sehen sich die Jugendlichen persönlich gestärkt und berichten von positiven Auswirkungen auf das Klassenklima.

In allen 16 Bundesländern werden deshalb nun insgesamt 151 neue Vollzeitstellen an weiterführenden Schulen ab der 5. Klasse geschaffen. Von 2021 an stehen dafür bis 2024 jährliche Fördermittel in Höhe von 15 Millionen Euro bereit – zusätzlich zur jährlichen Förderung von 21 Millionen Euro.

Juliane Seifert, Staatssekretärin im BMFSFJ: „Politischen oder religiösen Extremismus, Hass und Menschenfeindlichkeit dürfen wir in unserer Gesellschaft nicht dulden – schon gar nicht in unseren Schulen. Denn hier spielt sich ein Großteil des Lebens junger Menschen ab. Dort machen sie Erfahrungen, die sie ihr Leben lang prägen. Umso wichtiger ist es, dass unsere Schulen Orte sind, in denen demokratische Grundwerte wie Respekt und Toleranz gelebt werden.“ Bereits im Dezember 2020 hat die Bundesregierung im Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen, das Programm Respekt Coaches finanziell zu stärken. Zudem wird künftig auch der Themenkomplex „Rechtsextremismus“ einbezogen. Diese Entscheidung stärkt die primärpräventive Ausrichtung des Programms und beugt extremistischen und demokratiefeindlichen Bestrebungen in unserer Gesellschaft vor.

Das Vorhaben wird bereits seit 2018 an rund 460 Schulen (Kooperationsschulen) bundesweit umgesetzt. 3.732 Gruppenangebote haben so schon 126.238 Schülerinnen und Schüler erreicht.

Weitere Informationen sowie die veröffentlichte wissenschaftliche Evaluation finden Sie hier.


Quelle: Pressemitteilung des BMFSFJ vom 29.6.2021

Weitere Artikel zu folgenden Schlagworten:
Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
0 Kommentare zu diesem Beitrag
Twitterlogo

Folgen Sie uns auch auf Twitter!
Wir informieren Sie rund um das Thema Gleichstellungrecht.
https://twitter.com/GleichstellungR

banner-gleichstellungs-und-gleichbehandlungsrecht.png
Gleichstellung.png

Wählen Sie unter 14 kostenlosen Newslettern!

Mit den rehm Newslettern zu vielen Fachbereichen sind Sie immer auf dem Laufenden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung