Liebe Leserin, lieber Leser, alle die meinen Blog verfolgen / mitlesen!
Nachdem nun das zweite dieser komplizierten Jahre sich dem Ende nähert und ich noch stärker als in den abgeschlossenen Monaten mich nach einer Normalität sehne, werden wir alle demnächst mit den verschiedensten Jahresrückblicken konfrontiert. Da gibt es die politischen Geschehnisse, die sportlichen Highlights und Flops, die Welt im Ganzen und Deutschland im Besonderen. Nehmen auch sie, die Gleichstellungsbeauftragte, die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensfrau, sich etwas Zeit und Raum rück zu blicken, zu evaluieren. Notieren (und das meine ich ernst) sie für sich, was der gleichstellungsrechtliche Alltag alles für Herausforderungen an sie gestellt hat und wie die Ergebnisse ausgesehen haben bzw. der Stand der Dinge z.Zt. ist. Was ist gut gelungen – zu ihrer Zufriedenheit. Wo sind sie vielleicht richtig stolz auf den, auf ihren, Erfolg? Wo hat es gehakt? Womit sind sie nicht zufrieden und wo waren sie nicht/weniger erfolgreich? Was ist so richtig schiefgegangen – aus ihrer Sicht? Nehmen sie sich Zeit das Zusammengetragene mit der Stellvertreterin-Innen, ihrem Gleichstellungsteam auszutauschen. Sehen die anderen Mitstreitenden es wie sie – wie sieht es aus der Fremdwahrnehmung aus.
Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen immer wieder, dass sie sich gegenseitig auf die Schulter klopfen können, was so alles erreicht worden ist. Schauen sie sich diese gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten dann noch mal genauer an: Was war es, dass sie und die anderen diese als Erfolg bewerten.
Gleichstellungsarbeit ist Kommunikation, ist viel strategisches Arbeiten, ist Vernetzung von Kompetenzen, Unterstützung und ………. . Noch einiges mehr!
Ich gehe in eine Feiertagspause. Ich werde auch auf meine Arbeit schauen. Werde aufräumen und wie jedes Jahr mich von einer ehrenamtlichen Aufgabe verabschieden. Dabei werde ich sicher auch auf Themen stoßen und diese Inputs (möglichst) gleich notieren für die Fortsetzung dieses Blogs in 2022.
Tipps zu Büchern, Filmen, Podcasts… für die nächsten Wochen spare ich mir, aber ich würde mich freuen, wenn sie mir ihre Tipps dazu schenken.
Mit feministischen Grüßen bis in 2022
Ute Wellner
Der nächste Beitrag in dieser Reihe erscheint voraussichtlich am 10.1.2022
![]() |
Folgen Sie uns auch auf Twitter! |
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular