Kment, Prof. Dr. Martin, Augsburg
Ressourcenabbau und planerische Gestaltung
Hoffmann, Dr. Jan, Cottbus
„Space: the final frontier“ – auch des Umweltrechts?
Pischke, Dr. Volker, Berlin
Der Einwirkungsbereich von gewerblichen Anlagen nach der TA Lärm, UPR 2020, 41 ff.
Rechtsprechung und Erlasse
BVerwG v. 2020-04-29 – 7 C 29.18 – Zum Begriff der Gewässerunterhaltung im Sinne des Wasserrechts und der Beitragspflicht im Sinne des Wasserverbandsgesetzes
BVerwG v. 2020-05-26 – 10 B 1.20 – Verwaltungsrechtsweg bei Informationszugangsanspruch gegenüber juristischer Person des Privatrechts
BVerwG v. 2020-06-10 – 4 BN 55.19 – Fehlerhafte Auslegungsbekanntmachung in der Regionalplanung
OVG Rheinland-Pfalz v. 2020-05-06 – 8 A 11545/19 – Bestimmtheit des Schutzzweckes in einer Naturschutzgebietsverordnung; Befreiung vom Bauverbot
OVG Rheinland-Pfalz v. 2020-05-27 – 8 C 11400/18 – FFH-Verträglichkeitsprüfung bei Aufstellung eines Bebauungsplans
Nds. OVG v. 2020-06-26 – 4 ME 97/20 – Naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung von Wölfen
Leitsätze (Ls)
Hess. VGH v. 2020-05-26 – 9 C 2796/16.N – Wasserrecht – Hochwasserrisikomanagementplan für das Einzugsgebiet der Kinzig – (Ls)
OVG Rheinland-Pfalz v. 2020-06-16 – 8 A 11327/19 – Störung der Funktionsfähigkeit einer militärischen Radaranlage i.S.d. § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 8 BauGB (Ls)
Nds. OVG v. 2020-07-01 – 1 LA 89/19 – Anforderungen an einen förmlichen Antrag auf bauaufsichtliches Einschreiten (Ls)
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular