Frenz, Prof. Dr. Walter, Aachen
Verstärktes Recycling im KrWG 2020
Scheidler, Dr. Alfred, Tirschenreuth
Anlagenüberwachung durch Anordnung von Messungen nach § 28 BImSchG
Kuchler, Prof. Dr. Ferdinand/Lang, Tobias, München
Was sind „gärtnerisch genutzte Grundflächen“ im Sinne von § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BNatSchG?
Kümper, Dr. Boas, Münster
Windenergieausbau an Land – Sind die Klimaziele auf der Grundlage des geltenden Planungs- und Zulassungsregimes noch erreichbar?
Rechtsprechung und Erlasse
BVerwG v. 2021-05-19 – 9 C 3.20 –
Konkurrenzverhältnis von naturschutzrechtlicher Kostenerstattung und Erschließungsbeitragsrecht
BVerwG v. 2021-05-28 – 7 C 2.20 –
Fortschreibung eines Luftreinhalteplans
BVerwG v. 2021-05-28 – 7 C 8.20 –
Fortschreibung eines Luftreinhalteplans
BVerwG v. 2021-06-29 – 4 CN 8.19 –
Festsetzung von Lärmimmissionskontingenten
VGH Bad.-Württ. v. 2021-04-29 – 5 S 3134/20 –
Naturschutzfachlich hochwertiges Dauergrünland (Ls)
BayVGH v. 2021-07-01 – 14 BV 19.1075 –
Naturschutzrechtliches Vorkaufsrecht; zur Frage der Anwendung des Art. 39 BayNatSchG auf verkaufte Grundstücke allein wegen Belegenheit im FFH-Gebiet (verneint) (Ls)
Nds. OVG v. 2021-09-24 – 12 ME 45/21 –
Aufschiebende Wirkung der Klage, nicht des Widerspruchs; Anwendbarkeit des BImSchG § 63 auf Widersprüche; Prüfungsumfang bei erfolgreicher Darlegungsbeschwerde; gerichtliche Prüfung der Selbstbindung an den nds. Artenschutzleitfaden; auslegungspflichtige Unterlagen; Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes bei 200 m hoher Windkraftanlage; Filterfunktion der Grenzen der richterlichen Kontrolle naturschutzfachlicher Risikoabschätzungen der Genehmigungsbehörde im Eilverfahren (Ls)
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular