Die Probezeit während der Corona-Pandemie im Paar-Reim

4 Bewertungen

Die Corona-Pandemie beherrscht das Leben,
Kontakt mit Freunden darf's nicht geben,
der Autor bleibt deshalb daheim,
und sein Blog erscheint im Reim.

Keine Pizza mehr beim Italiener ums Eck,
im Gasthaus kein Flammkuchen mit Speck,
keiner verlässt mehr eine Bar besoffen,
doch nicht nur die Freizeit ist betroffen.

Die Corona-Pandemie betrifft leider jeden
Liebe Leserin, lieber Leser, auch das Arbeitsleben,
Massenentlassung, Einstellungsstopp und Kurzarbeit,
Home-Office macht sich in den Betrieben breit.

Der Arbeitsplatz wandert vom Betriebsgelände
hygienebedingt in die eigenen vier Wände,
kein Anzug im Büro, sondern zu Hause in Jeans,
keine Besprechung, sondern webex, zoom und teams.

Einschränkungen durch Covid-19 dauern seit März,
für neu eingestellte Mitarbeiter ist das kein Scherz,
seit ihrem ersten Arbeitstag allein zu Hause,
nicht mal unter Kollegen in der Kantine zur Pause.

Ein Problem kann sich nach sechs Monaten ergeben,
wie sollen neue Mitarbeiter die Probezeit überleben.
Ein Erproben des Arbeitnehmers ist schlicht nicht gut möglich
für das Arbeitsverhältnis ab dem 7. Monat wäre das tödlich.

Nur während der Probezeit kann der Arbeitgeber pochen
auf die kurze Kündigungsfrist mit zwei Wochen,
ist die Verlängerung der Probezeit die zündende Idee?
Nein, verlängern ist unzulässig sagt § 622 Abs. 3 BGB.

Probezeit verlängern würde auch nicht viel helfen,
das KSchG beginnt nach sechs Monaten zu gelten,
zulässige Kündigungen müssen dann einen Grund benennen,
sonst kann sich der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer nicht trennen.

Die Lösung die ich meine ist ein alter Bekannter,
da wird es während Corona um die Probezeit entspannter.
Die Kündigung vor Ende der Probezeit ist zu empfehlen
und dann zwei, drei Monate mehr Erprobung wählen.
Die maximal sechs monatige Probezeit ist zu überlisten
und durch eine lange Kündigungsfrist für wenige Monate „befristen“.


Bleiben Sie gesund und herzliche (arbeitsrechtliche) Grüße aus München

Ihr Dr. Erik Schmid

Weitere Artikel zu folgenden Schlagworten:
Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1 Kommentar zu diesem Beitrag
kommentiert am 03.12.2020 um 09:41:
Dieser Jurist verfügt nicht nur über große fachliche Kompetenz, sondern auch über einen hervorragenden Humor und die Gabe arbeitsrechtliche Themen so aufzubereiten das es bei der alltäglichen Arbeit Spaß macht diesen Blog zu lesen....... und das auch über die Probezeit hinaus. Danke dafür S2
banner-arbeits-und-lohnsteuerrecht.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg

Wählen Sie unter 14 kostenlosen Newslettern!

Mit den rehm Newslettern zu vielen Fachbereichen sind Sie immer auf dem Laufenden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung