Vorreiter bei der Barrierefreiheit

Ab 23. Juni verlangt die BITV, dass viele digitale Verwaltungsabläufe barrierefrei sein müssen. Gehen Sie mit uns diesen wichtigen Schritt zu mehr Chancengleichheit! Mit den Online-Produkten von rehm eLine sind wir Vorreiter bei der Barrierefreiheit: Wir kümmern uns darum, dass rehm eLine in Inhalt und Anwendung die Belange aus der BITV erfüllt.

Rollstuhlfahrerin berät sich mit Kollegin

Partnerschaft mit Freistaat Bayern

Die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH hat eine Vereinbarung mit dem Freistaat Bayern über Sonderkonditionen für die Nutzung ihrer digitalen Rechtsinformationen geschlossen. Behörden und Institutionen in Bayern können künftig alle rehm eLine Produkte zu besonders attraktiven Konditionen erwerben.

rehm eLine Monitor mit Freistaat Bayern Fahne

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Ein Werkstattbericht zur Umsetzung der Barrierefreiheit
Im Interview erläutert Christine Fuß, Leiterin der Abteilung E-Business von rehm, was die rechtlichen Vorgaben für rehm eLine bedeuten und wie digitale juristische Fachinformationen zugänglich gemacht werden können. 

Christine Fuß - Leiterin der Abteilung E-Business von rehm

Durchstarten und Zukunft sichern

Jetzt können noch mehr Anwenderinnen und Anwender einfach digital arbeiten. Entdecken auch Sie rehm eLine: Mehr als 120 Online-Lösungen für die öffentliche Verwaltung, die Ihnen die Arbeit mit juristischen Fachinformationen erleichtern, rechtssicher und intuitiv zu bedienen sind. Für eine Zukunft ohne Barrieren!

rehm eLine Anwender am PC sitzend
1. Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit in der öffentlichen Verwaltung: 
So öffnen Experten den digitalen Raum für alle.

Im Bereich der öffentlichen Verwaltung ist die digitale Barrierefreiheit in Deutschland durch Verordnungen und das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) gefordert. Die digitale Barrierefreiheit ist Voraussetzung dafür, dass alle Menschen an der zunehmenden Digitalisierung des Lebens teilhaben können und auch Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen der Zugang zu Webseiten und mobilen Anwendungen erleichtert wird. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

 
Anwenderin erklärt wichtige Punkte zur Barrierefreiheit

5 wichtige Punkte zur digitalen Barrierefreiheit

Es ist eine große und gesellschaftlich wichtige Aufgabe, die digitale Barrierefreiheit bestmöglich umzusetzen und entsprechende Lösungen zu unterstützen. Diese 5 Punkte sind dabei hilfreich. Weiterlesen

Bild von Brailleschrift-Tastatur

Barrierefreiheit im digitalen Alltag 

Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen mehr Chancengleichheit. Aber was bedeutet das im digitalen Alltag, wie lauten die gesetzlichen Regelungen? Weiterlesen

2. Implementierung

Einfache Implementierung von Online-Lösungen:
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie barrierefreie Angebote nutzen möchten.

Den Umfang der barrierefreien Gestaltung von Websites (inklusive Intranets und Extranets), Apps sowie elektronischen Verwaltungsabläufen regelt die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung des Bundes (BITV 2.0). Im Vordergrund stehen u.a. ein einfacher und schneller Zugang sowie eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Welche weiteren Punkte zudem wichtig sind, erfahren Sie in den Beiträgen. 

 
IT-Verantwortlicher für den Bereich Barrierefreiheit

7 wichtige Punkte für IT-Verantwortliche

Die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit in der Dienststelle ist auch ein technisches Thema. Was bei der Implementierung digitaler Angebote zu beachten ist, finden Sie hier. Weiterlesen

Kundenberaterin beantwortet eLine Fragen am Telefon

Häufige Fragen der rehm eLine Nutzerinnen und Nutzer

Bei Ihren Fragen zur Implementierung und zur Nutzung von rehm eLine helfen wir Ihnen gerne weiter. Einige erste Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Weiterlesen

3. Barrierefreies Arbeiten

Barrierefreies Arbeiten mit juristischen Fachinformationen:
So nutzen Sie alle Vorteile von rehm eLine.

Als Vorreiter beim Thema digitale Barrierefreiheit erfüllt rehm eLine schon jetzt wichtige Anforderungen der BITV 2.0, wie zum Beispiel die Einstellmöglichkeit von Schriftgrößen und Kontrasten, Vorlesefunktion mittels Screenreader und viele weitere Aspekte. Da rehm eLine webbrowserbasiert funktioniert, kann – einmal freigeschaltet – zu jeder Zeit und von jedem Ort sicher darauf zugegriffen werden. Die nachfolgenden Artikel informieren Sie ausführlich über Ihre Vorteile beim barrierefreien Arbeiten mit rehm eLine.

 
Einkäufer für barrierefreie Lösungen

3 wichtige Punkte für barrierefreies Arbeiten in der Verwaltung

Barrierefreiheit ist die Grundlage, um Menschen mit Behinderung ein weitgehend selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu ermöglichen. Dies gilt auch für die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben – besonders im öffentlichen Dienst als größtem Arbeitgeber Deutschlands. Für die reibungslose Umsetzung der Barrierefreiheit gilt es daher, einige wichtige Punkte zu beachten. Weiterlesen

Lesebrille mit vergrößertem Textausschnitt

Barrierefreiheit nutzt allen Menschen

Sind barrierefreie Webseiten und Apps nur für Menschen mit Behinderung geeignet?
Ganz im Gegenteil! Barrierefreiheit macht die Arbeit für alle angenehmer und eröffnet neue Möglichkeiten. Weiterlesen

4. Chancengleichheit

Mehr Chancengleichheit für alle:
So haben Schwerbehinderte mehr Teilhabe im Beruf.

Die neue BITV 2.0 hat das Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu ermöglichen. Zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Digitale Barrierefreiheit der Stiftung Pfennigparade wurde rehm eLine auf Basis von gängigen Nutzerszenarien mit Fokus auf die Zugänglichkeit und Bedienbarkeit der Anwendung getestet. Einen tiefergehenden Einblick über die Zusammenarbeit und Entwicklungsschritte liefern Ihnen weitere Artikel zu diesem Thema.

 
Schwerbehindertenvertreterin berät Kollegin am PC

7 wichtige Punkte für die Schwerbehindertenvertretung

Für die Schwerbehindertenvertreterinnen und Schwerbehindertenvertreter bieten barrierefreie digitale Produkte eine neue Möglichkeit, optimale Arbeitsbedingungen für Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung zu schaffen. Weiterlesen

Bildausschnitt von barrierefreier Tastatur

Chancengleichheit und Inklusion heute

Die gleichberechtigte Teilhabe aller Gruppen der Gesellschaft sollte heute eine Selbstverständlichkeit darstellen. Die Verwaltungen haben hier Vorbildfunktion. Aber es bleibt noch einiges zu tun. Weiterlesen

 

Ihre Einladung zum Webinar „Barrierefrei arbeiten mit eLine“

In unserem kostenlosen 30-Minuten-Webinar zeigen wir Ihnen, wie einfach und barrierefrei Sie mit rehm eLine arbeiten. Alle Funktionen von Tab-Steuerung über Kontrastfunktion und Skalierbarkeit bis Access-Keys werden Ihnen live direkt an Ihrem Bildschirm präsentiert.

Das Feld "Vorname*" ist ein Pflichtfeld.
Das Feld "Nachname*" ist ein Pflichtfeld.
Das Feld "E-Mail-Adresse*" ist ein Pflichtfeld.
Das Feld "Institution/Arbeitgeber*" ist ein Pflichtfeld.

* Pflichtfelder

Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des angemeldeten Webinars verwendet. Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.


Webinar