rehm eLine legt großen Wert auf die barrierefreie Nutzbarkeit des Angebots. Daher sind bereits jetzt folgende Punkte erfüllt, welche die Arbeit erleichtern:
rehm eLine ist immer einen Schritt voraus, auch beim Thema Barrierefreiheit

- Tastaturbedienbarkeit mithilfe der assistiven Screenreader-Systeme Jaws und NVDA
- Vorlesefunktion mittels Screenreader
- Tab-Steuerung durch alle Bereiche
- Integrierte Kontrastfunktion
- Skalierbarkeit auf 200 %
- Optimale Bedienbarkeit auf Tablet und Smartphone
- Einsatz von Access-Keys
Zwei starke Partner immer an Ihrer Seite
Als Entwicklungspartner haben wir uns die Münchner Stiftung Pfennigparade, Expertin für barrierefreies Internet und Web-Applikationen, an die Seite geholt. Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich daran, dass rehm eLine in Inhalt und Anwendung alle wichtigen Belange aus der BITV erfüllt. Worauf geachtet werden muss und wie genau die Zusammenarbeit aussieht, erfahren Sie in unserem Werkstattbericht.
Überzeugen Sie sich anhand unseres Beispielprodukts, welche barrierefreien Funktionen rehm eLine nach BITV 2.0 erfüllt.
Ich möchte mehr über die Barrierefreiheit von rehm eLine wissen
Bei Fragen zu barrierefreien digitalen Anwendungen für den öffentlichen Sektor und zur Umsetzung der Barrierefreiheit von rehm eLine helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das könnte Sie auch interessieren

Barrierefreiheit im digitalen Alltag
Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen mehr Chancengleichheit. Aber was bedeutet das im digitalen Alltag, wie lauten die gesetzlichen Regelungen? Weiterlesen

5 wichtige Punkte zur digitalen Barrierefreiheit
Es ist eine große und gesellschaftlich wichtige Aufgabe, die digitale Barrierefreiheit bestmöglich umzusetzen und entsprechende Lösungen zu unterstützen. Diese 5 Punkte sind dabei hilfreich. Weiterlesen