Baulandmobilisierungsgesetz durch den Bundestag

Jetzt bewerten!

Die lange erwartete Novelle zum Bauplanungsrecht ist nun doch noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet worden.

Das Gesetz enthält zum Beispiel einen wesentlichen neuen Baustein, um die Preisspirale auf dem Bodenmarkt zu dämpfen: Alle Kommunen können zukünftig das Vorkaufsrecht zum gutachterlich ermittelten Verkehrswert ausüben. Sie müssen somit nicht mehr zum Höchstgebot erwerben. Damit wird einer langjährigen Forderung des Deutschen Städtetages entsprochen.

Ein weiterer Punkt: In Innenstadtbereichen, in denen kein Bebauungsplan gilt, können die Städte zukünftig mit einem neuen, sektoralen Bebauungsplan speziell für den Wohnungsbau Einfluss nehmen, indem sie nun auch in diesen Gebieten einen bestimmten Anteil an geförderten Wohnungen bestimmen können.

Oder auch enthalten ist der mögliche neue Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Wohneigentum: Um die Struktur von Stadtvierteln zu erhalten und vor Verdrängung zu schützen, müssen die Städte künftig gefragt werden. Für das Umwandlungsverbot wird es aber künftig in der Verantwortung der Länder liegen, diese Schutzvorschrift zur Anwendung kommen zu lassen.

Der Entwurf enthält noch vieles mehr. Die Entwicklung der Gesetzgebung bleibt abzuwarten.

Nächste Schritte:
Die Novelle muss im Bundesrat verabschiedet werden. Im Anschluss müssen die Länder noch die zugehörigen Rechtsverordnungen erlassen.
CD.

Weitere Artikel zu folgenden Schlagworten:
Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1 Kommentar zu diesem Beitrag
kommentiert am 17.09.2022 um 12:48:
Ich danke für eure Beratung es war eine sehr schöne Idee und Erleichterung durch euch haben wir gelernt was an rechte uns zu steht und was wir machen müssen wenn wir die nicht bekommen sollten wo wir uns Hilfe holen können danke
banner-bau-und-umweltrecht-2.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg

Wählen Sie unter 14 kostenlosen Newslettern!

Mit den rehm Newslettern zu vielen Fachbereichen sind Sie immer auf dem Laufenden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung