Liebe Leserin, lieber Leser,
„Die Arbeit muss zu den Beschäftigten gebracht werden und nicht nur die Beschäftigten zur Arbeit!“
Dieser Satz könnte von dem amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten stammen, der sich sehr für die Verlagerung von Behörden – „weg von München hin in andere Regionen“ – stark gemacht, sondern auch den Ausbau der „Home-Office“ Tätigkeiten forciert hat.
Das haben vor allem die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sehr begrüßt!
Damit die bestmögliche Dienstleistung auch von zuhause erbracht werden kann, bedarf es nicht nur eines guten Willens, sondern auch einer entsprechenden Ausstattung mit Gerätschaften und mit der bestmöglichen Fachliteratur.
Hier drängen sich entsprechend die „Online-Werke“ geradezu auf. Werden diese den Beschäftigten auch im „Home-Office“ zur Verfügung gestellt, so bleibt ihnen nicht nur der Weg in das Büro oder in die Bibliothek der Behörde erspart, es bestehen vielmehr auch für den Dienstherrn und den Bürgern weitere enorme Vorteile, wie etwa die zeitnahe und bestmögliche Erledigung der dienstlichen Aufgaben.
Hier einige Beispiele aus der Fachliteratur, die vom Verlag Hüthig Jehle Rehm den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Bayern auch im „Home-Office“ zur Verfügung gestellt werden können:
Beamtenrecht in Bayern Kommentar (BayBG, BeamtStG und LlbG incl. Lexikon)
Bayerisches Personalvertretungsgesetz inkl. Lexikon und Wahlleitfaden
Gerade der Kommentar Weiß/Niedermaier/Summer bietet – im Gegensatz zu bei anderen Verlagen erschienenen Werken – nicht nur eine umfassende Erläuterung zu allen Vorschriften, die im öffent. Dienstrecht des Freistaates Bayern Anwendung finden, er enthält auch sämtliche einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, die bei der täglichen Arbeit Anwendung finden können. Bei den Erläuterungen können diese Bestimmungen zudem durch einen entsprechenden „Klick“ aufgerufen werden. Wer sich für bestimmte Maßnahmen der Verwaltung oder auch nur für bestimmte Begriffe interessiert, der kann sich mit Hilfe des ebenfalls hierzu enthaltenen Lexikons bestens orientieren.
Kurzum:
Besser, schneller und einfacher geht es nicht!
Siehe dazu auch:
rehm Verlag | Online-Produkte für die Verwaltung
Fazit:
Wenn „Home-Office“ – dann aber richtig!
Ihr
Dr. Maximilian Baßlsperger
Lesen Sie dazu auch die Beiträge:
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular