Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gewerkschaft, Praxis und Wissenschaft diskutierten die rund 340 Teilnehmenden intensiv, was seitens der Politik und der öffentlichen Arbeitgeber getan werden muss, um die verbale und körperliche Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen und privatisierten Sektor zu stoppen.
Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten stehen nun online auf der Homepage des Veranstalters zur Verfügung.
Quelle: DGB-Newsletter vom 12.11.2021
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular