Arbeitsrecht und Tarifrecht
Das führende Angebot an Loseblattwerken, Büchern, Software- und Online-Lösungen rund um die Themen Tarif- und Arbeitsrecht für Personalleiter_innen und Personalsachbearbeiter_innen bei Bund, Ländern und Kommunen.
rehm eLine Produkte bieten Ihnen klare Vorteile im Arbeits- und Tarifrecht: Ständige Anfragen und eine Vielzahl von Arbeitsvorgängen treiben den Zeitaufwand in die Höhe, gerade wenn es um arbeits- und tarifrechtliche Themen im öffentlichen Dienst geht. Der Nutzen von Online-Produkten ist hier besonders groß: Routine-Aufgaben lassen sich schneller bearbeiten und bei komplizierten Fällen hilft die Online-Recherche, gezielter auf den Punkt zu kommen und alle Aspekte rechtssicher abzudecken. Zur Überprüfung und Begründung von Vorgängen bietet sich ein Online-Kommentar ebenso an wie ein Online-Expertensystem, das auch gleich den ganzen Arbeitsprozess erleichtert.
Webinarreihe: Tarifrecht auf den Punkt gebracht
Ein Jahr Praxistipps anhand der neuesten Rechtsprechungen und aktuellen Tarifrechtsfragen
Webinar Tarifrecht: Arbeits- und Tarifrecht: Bringen Sie sich zum Jahreswechsel auf den neuesten Stand der Rechtsprechung!
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Wenn öffentliche Arbeitgeber kooperieren – AÜG und andere arbeitsrechtliche Herausforderungen
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Fachkräfte gewinnen und halten - Übertarifliche Leistungen
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Aktuelles zur Stufenzuordnung - §§ 16, 17 TVöD/TV-L
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Aktuelles zum Eingruppierungsrecht in TVöD und TV-L
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Eingruppierung in TVöD und TV-L: Tätigkeitsmerkmale im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
Spezialwebinar
Webinar Tarifrecht: Befristung – die wichtigsten Fragen der Personalpraxis
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Webinar Tarifrecht: Eingruppierung in TVöD und TV-L: Tätigkeitsmerkmale der Informations- und Kommunikationstechnik
Spezialwebinar
Prof. Dr. Boris Hoffmann (Schriftleitung)
Christian Fieberg (Rechtsprechung)
Ständige Mitarbeit:
Dr. Dorothea Crueger-Noll
Sylvana Donath
Markus Geyer
Dr. Wolfgang Spree
ZTR – Zeitschrift für Tarifrecht
Rehm-Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes
e-Formulare Personal für den öffentlichen Dienst - Tarifrecht
Praktiker-Software
Aushangpflichtige Arbeitsgesetze im öffentlichen Dienst
ca. 340 Seiten
Lexikon der Eingruppierung
für die Beschäftigten im öffentlichen DienstAlphabetisches Nachschlagewerk
1480 Seiten
Betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst
Praktiker-Kommentar
2468 Seiten
Das Urlaubsrecht des öffentlichen Dienstes
Textsammlung mit Kommentierung des Bundesrechts
3038 Seiten
BAT Kommentar
Bundesangestelltentarifvertrag (Bund, Länder, Gemeinden)
7250 Seiten
Lexikon Arbeitsrecht 2023
Praxisprobleme in der Privatwirtschaft schnell lösen
23. Auflage 2023, ca. 610 Seiten
Lexikon Altersversorgung 2023
Die Betriebsrente von A-Z
19. Auflage 2023, ca. 258 Seiten
Theater- und Musikrecht
Texte der Künstlertarifverträge und der urheberrechtlichen Vereinbarungen
2022, 348 Seiten
Lexikon Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst 2022
15. Auflage 2022, 712 Seiten
Die Zusatzversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes
Handbuch für Personalsachbearbeiter
4., neu bearbeitete Auflage 2021, 365 Seiten
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst II
4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, XXII, 282 Seiten
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst I
Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
XIX, 284 Seiten
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst I
Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
2019, XIX, 284 Seiten
Das Urlaubsrecht des öffentlichen Dienstes online
Textsammlung mit Kommentierung des Bundesrechts
Betriebliche Zeitwertkonten
Einführung und Gestaltung in der Praxis
4. Aufl. 2019, 292 Seiten
Theater- und Musikrecht online
Texte der Künstlertarifverträge und der urheberrechtlichen Vereinbarungen
Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis
Personaleinsatz bedarfsgerecht steuern und rechtssicher gestalten
5. Aufl. 2017, 282 Seiten
Hessisches Bedienstetenrecht - HBR online
Teilausgabe I: Personalvertretungsrecht
Lexikon der Eingruppierung online
für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst - Alphabetisches Nachschlagewerk
TVöD Kommentar inkl. Lexikon Arbeitsrecht ö.D.
Tarif- und Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
5314 Seiten