Webinar Tarifrecht: Die Rechte und Pflichten von Auszubildenden im TVAöD
Online-Schulung am 16.05.2023 von 09:30-11:00 Uhr mit Referent Jürgen Dahl
Der TVAöD und das BBiG sind die maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Ausbildung von Auszubildenden im öffentlichen Dienst. Neben tariflichen und gesetzlichen Änderungen prägen vor allem arbeitsgerichtliche Rechtsprechung die tägliche Anwendungspraxis.
Gibt es ein Recht auf Teilzeitausbildung? Welche Möglichkeiten bestehen zur Beendigung eines Ausbildungsverhältnisses während und nach der Probezeit? Gibt es ein unumstößliches Recht auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung? Diese und weitere wichtige Fragen werden kurz und kompakt in diesem Exklusiv-Onlineseminar praxisgerecht und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung beantwortet. Es besteht auch die Möglichkeit, während des Seminars Fragen zu stellen.
Sie haben Fragen zum Thema, die Ihnen besonders unter den Nägeln brennen? Melden Sie sich zum Webinar an und schreiben Sie Ihr Anliegen an juliane.oberlinger@hjr-verlag.de.
Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen in bewährter Manier an Hand verständlicher Praxisbeispiele, wie Sie aktuelle Fragestellungen behandeln. Außerdem haben Sie bereits im Vorfeld als auch während des Webinars ausreichend Gelegenheit Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Buchen Sie das komplette Paket:
Mit der Webinarreihe „Tarifrecht auf den Punkt gebracht“ bietet Ihnen rehm eine Begleitung durch das ganze Jahr. Buchen Sie gleich alle 12 Webinare zum Jahrespreis von 999 € (bei späterem Einstieg anteilige Berechnung). Im Paketpreis der Reihe sparen Sie pro Webinar rund 66 €.
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
- Stabile Internetverbindung
- PC, Laptop oder Tablet
- Lautsprecher bzw. Kopfhörer oder Headset
- Ein eigenes Mikrofon ist nicht zwingend notwendig, da Sie Ihre Fragen im Chat auch schriftlich stellen können.
Artikel-Nummer 994000167