Webinar Tarifrecht: Eingruppierungsrecht in TVöD und TV-L
Online-Schulung am 17.08.2022 von 09:30-11:00 Uhr mit Referent Sebastian Günther
In § 12 TVöD/TV-L werden wichtige Grundsätze der Eingruppierung geregelt, u. a. die Tarifautomatik. Diese Eingruppierungsgrundsätze sollten jeder Tarifanwenderin/jedem Tarifanwender gut vertraut sein, um die häufig täglich auftretenden Fragestellungen zur Stellenbewertung zu bewältigen. Denn um Stellen korrekt zu bewerten sind neben organisatorischen Erwägungen auch die Vorgaben der Rechtsprechung zu beachten. Gerade nach dem Inkrafttreten der neuen Entgeltordnungen lassen Beschäftigte ihre Stellenbewertung überprüfen und es drohen Rechtsstreitigkeiten. Das Webinar soll die Grundsätze der Eingruppierung aufzeigen und es wird auf die prozessualen Anforderungen der aktuellen Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte und des BAG eingegangen.
Im Webinar werden u. a. folgende Themen besprochen:
- Bewertung nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung
- Begrifflichkeiten: Tarifautomatik, auszuübende Tätigkeit
- Alles rund um den Arbeitsvorgang
- Korrektur der Eingruppierung
- Besonderheiten der Überleitung
- Prozesssituation; Darlegungs- und Beweislast
- Tipps für die Praxis
- Aktuelle Rechtsprechung
Sie haben Fragen zum Thema, die Ihnen besonders unter den Nägeln brennen? Melden Sie sich zum Webinar an und schreiben Sie Ihr Anliegen an juliane.oberlinger@hjr-verlag.de.
Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen in bewährter Manier anhand verständlicher Praxisbeispiele, wie Sie aktuelle Fragestellungen behandeln. Außerdem haben Sie bereits im Vorfeld als auch während des Webinars ausreichend Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Buchen Sie das komplette Paket:
Mit der Webinarreihe „Tarifrecht auf den Punkt gebracht“ bietet Ihnen rehm eine Begleitung durch das ganze Jahr. Buchen Sie gleich alle 12 Webinare zum Jahrespreis von 959,88 € (bei späterem Einstieg anteilige Berechnung). Im Paketpreis der Reihe sparen Sie pro Webinar 50 €.
Artikel-Nummer 994000120