Webinar Tarifrecht: Fachkräfte gewinnen und halten - Tarifliche und übertarifliche Leistungen
Was tun, wenn eine Bewerberin oder ein Bewerber im Vorstellungsgespräch eine höhere Vergütung fordert als tariflich vorgesehen? Oder, wenn eine Beschäftigte oder ein Beschäftigter erklärt, dass er ein höher dotiertes Angebot von einem anderen Arbeitgeber erhalten habe? Vor diesen Fragen stehen Personalerinnen und Personaler immer wieder.
Wir zeigen in 90 Minuten die Möglichkeiten, die öffentliche Arbeitgeber in solchen Fällen haben.
Unser Programm umfasst:
- tarifliche Leistungsanreize,
- rechtliche Problematik von Abweichungen vom Tarifvertrag,
- im Bereich der VKA, des Bundes und der TdL zugelassene übertarifliche Entgelte (Fachkräfte-Richtlinie der VKA, Allgemeine Arbeitsmarktrichtlinie der VKA, Maßnahmen des Bundes, § 16 Abs. 5 TV-L),
- „kreative“ vertragliche Lösungen,
- praktisches Vorgehen und Dokumentationsanforderungen.
Sie haben Fragen zum Thema, die Ihnen besonders unter den Nägeln brennen? Melden Sie sich zum Webinar an und schreiben Sie Ihr Anliegen an juliane.oberlinger@hjr-verlag.de.
Mit der Webinarreihe „Tarifrecht auf den Punkt gebracht“ bietet Ihnen rehm 2021 eine Begleitung durchs Jahr mit einem Webinartermin pro Monat. Am 14.04.2021 gehen wir endlich, mit den vorliegenden Tariftexten auf die Tarifeinigung 2020 Bund/VKA ein. Am 27.4.2021 findet das das Webinar mit dem Thema „Lohnsteuerrechtliche Neuerungen in 2021 – Alles Wichtige für den öffentlichen Dienst im Blick“ statt.
Außerdem erwartet Sie in diesem Jahr noch ein buntes Programm unter anderem die Themenkomplexe, „Eingruppierung“, „Stufenzuordnung“ und „Streik droht – was ist zu tun?“. Unsere Referenten zeigen Ihnen in bewährter Manier an Hand verständlicher Praxisbeispiele, wie Sie aktuelle Fragestellungen behandeln. Außerdem haben Sie bereits im Vorfeld als auch während des Webinars ausreichend Gelegenheit Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Spar-Angebote:
Wir bieten außerdem alle Webinare als günstiges Paket an: buchen Sie direkt die Webinarreihe für 2021 und sparen Sie 40 € pro Webinar.