So hilft Ihnen das BeamtenstatusgesetzDas Beamtenstatusgesetz legt die
Grundstrukturen für eine bundeseinheitliche Anwendung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten fest und verzichtet auf weitergehende Regelungen. Die Ausgestaltung und Umsetzung im Einzelnen regeln die Länder in eigener Verantwortung.
Ausführlicher Kommentar zum BeamtStGHier erhalten Sie die ausführlichste Kommentierung zum Beamtenstatusgesetz, die Sie finden können. Und nirgendwo sonst werden die Bezüge des Beamtenrechts zum
Europarecht und zum
Gleichstellungsrecht so stringent berücksichtigt.
Mit der digitalen Version profitieren Sie von der thematischen Vertiefung und den zahlreichen
Verlinkungen zu zitierten Normen und Kommentarstellen. Dank der ausgezeichneten
Verschlagwortung finden Sie leicht das für Sie Relevante.
Wichtig: Bezieher des Werkes "Hessisches Bedienstetenrecht" (Gesamtausgabe und Teilausgabe IV) erhalten diesen Kommentar zum Beamtenstatusgesetz im Rahmen ihres Abonnements.
Zum Inhalt gehören:• Geltungsbereich des Beamtenstatusgesetzes,
• Bestimmung der Dienstherrnfähigkeit,
• Wesen, Voraussetzungen, Rechtsform der Begründung eines Beamtenverhältnisses,
• Arten, Dauer von Beamtenverhältnissen,
• Ernennungsfälle, Nichtigkeits- und Rücknahmegründe,
• Bestenausleseprinzip unter Beachtung der Diskriminierungsverbote,
• Abordnungen und Versetzungen der Beamtinnen und Beamten zwischen den Ländern und zwischen dem Bund und den Ländern, Zuweisungen einer Tätigkeit bei anderen Einrichtungen und länderübergreifende Umbildung von Körperschaften,
• Voraussetzungen und Formen der Beendigung des Beamtenverhältnisses,
• statusprägende Pflichten der Beamtinnen und Beamten und Folgen der Nichterfüllung,
• wesentliche Rechte der Beamtinnen und Beamten,
• Spannungs- und Verteidigungsfall,
• Verwendung im Ausland.
Das finden Sie im Beamtenstatusgesetz • BeamtStG Text
• BeamtStG Kommentar
• Stichwortverzeichnis
Das Beamtenstatusgesetz ist besonders geeignet fürDienststellenleiter/innen, Personalleiter/innen
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses Online-Produkt aus der rehm eLine nutzen • E-Mail-Aktualisierungsservice bei jeder Änderung
• Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
• Automatisch aktuell ohne Einsortieren
• Zeit- und Arbeitsersparnis
• sichere rehm Qualität
Sofort testen ohne Risiko4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang testen. Richten Sie sich in nur wenigen Minuten Ihren Testzugang ein. Sie gehen keine Verpflichtung ein, denn der Test endet automatisch.
eLine erleben im kostenlosen Webinar
Erleben Sie Aufbau, Bedienung und Funktionen in einer 30-minütigen Livepräsentation direkt an Ihrem Bildschirm. Gleich anmelden unter: https://www.rehm-verlag.de/eLine-webdemo