Einigungsstellen nach § 36a MVG-EKG
Online-Seminar zum Mitarbeitervertretungsrecht
Am 20.04.2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr
Seit Anfang dieses Jahres sind Einigungsstellen nach § 36a MVG.EKD in Regelungsstreitigkeiten in den Mitbestimmungstatbeständen des § 40 MVG.EKD verpflichtend, wenn die Mitarbeitervertretung oder die Dienststellenleitung die Anrufung der Einigungsstelle beantragt. In dem Webinar wird dieses Verfahren intensiv erläutert. Dabei gehen die Referenten auf alle sich in diesem Zusammenhang ergebenden juristischen Fragen ein.
Beleuchtet werden auch die Themen:
- Einigungsstellen und Dienstvereinbarungen
- Initiativrechte und Einigungsstellen
Die PraxisConcept-Webinare zeichnen sich durch kompetente Trainer mit einem hohen Maß an Teilnehmer- und Praxisorientierung aus. Rechtsmaterien werden durch Lernen mit Spaß erschlossen.
Die angemeldeten Teilnehmer/innen haben vor dem Webinar die Gelegenheit, ihre speziellen Fragen per E-Mail einzureichen. Nähere Infos hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung.
Info: Falls Sie am 20.04.2021 keine Zeit haben. Kein Problem! Sie können im Nachgang auch einen Mitschnitt des Webinars kaufen.
Die Referenten:
Detlev Fey ist 1957 geboren. Hauptberuflich ist er Oberkirchenrat bei der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er leitet das Referat für Arbeitsrecht und Organisationsberatung. Weiterhin ist er für die Organisation und Durchführung des Arbeits- und Gesundheitsschutz der rund 220.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Dekanaten der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland verantwortlich.
Seit 1994 bearbeitet er gemeinsam mit Olaf Rehren den Praxiskommentar zum Mitarbeitervertretungsgesetz. Er ist Mitautor am Kommentar zu den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland sowie Bearbeiter des Kommentars zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Bayern (beide Kommentare erscheinen im Otto-Bauer-Verlag). Bei der Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen ist er stellvertretender Schriftleiter und Mitherausgeber.
Olaf Rehren, geboren 1963, trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitsrecht 1993 zunächst in den Staatsdienst der Bezirksregierung Braunschweig. 1995 wechselte er als Geschäftsführer des EMW in den kirchlichen Bereich, dem er bereits zuvor u. a. durch die Wahlstation seines Referendariats bei der Evangelischen Kirche in Deutschland verbunden war.
Er ist langjähriges Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission der EKD und deren turnusmäßiger Vorsitzender. Als Mitherausgeber und Autor des Praxiskommentars zum Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD ist er über die Grenzen von Mission und Kirche auch in der Diakonie bekannt.