PraxisConcept-Seminar: MAV-Workshop für Spezialistinnen und Spezialisten

Zweitägige Präsenzveranstaltung zum Mitarbeitervertretungsrecht

Rehren / Fey
Kompetentes arbeitsrechtliches Fachwissen für Mitarbeitervertretungen und Dienststellenleitungen von evangelischer Kirche und Diakonie.
30.11.2023 | Eisenach Normalpreis

590,00 

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Normalpreis

Eisenach

30.11.2023

Beginn 11:00
Ende 18:00

01.12.2023, 09:00 bis 15:00 Uhr

 

Mitarbeitervertretungsrecht – MAV-Workshop für Spezialistinnen und Spezialisten

Zweitägiges Seminar zum Mitarbeitervertretungsrecht mit den Referenten Detlev Fey und Olaf Rehren

Datum/Uhrzeit:
30.11.2023 von 11.00 bis 18.00 Uhr
01.12.2023 von 09.00 bis 15.00 Uhr

Ort: Haus Hainstein in Eisenach

Das Seminar wendet sich an die Erfahrenen und an der Vertiefung von Rechtsfragen Interessierten sowohl in der Mitarbeitervertretung als auch in Leitungsfunktionen.

Wegen des Workshop-Charakters ist das Seminar bewusst auf 25 bis 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um intensiv und im Dialog arbeiten zu können.

Trainer:
Detlev Fey und Olaf Rehren

Themen sind insbesondere:

  • Kirchliches Arbeitsrecht im Umbruch? Streikrecht, Dritter Weg und Tariftreue
  • kirchliche und staatliche Rechtsprechung
  • Auslegungsfragen aus dem MVG.EKD
  • Fragen aus dem kirchlichen und diakonischen Tarifrecht
  • Herausforderungen angesichts gesetzlicher Veränderungen sowie
  • aktuelle arbeitsrechtliche Fragen.

Das Seminar erfordert fundierte Grundkenntnisse im Mitarbeitervertretungsrecht. Es vertieft die für die Tätigkeit einer Mitarbeitervertretung erforderlichen kollektiven und indivdualrechtlichen Kenntnisse im Sinne der Anforderungen der § 19 Abs. 3 MVG.EKD.

Rechtzeitig vor der Veranstaltung rufen wir Ihre individuellen Fragen und Sachverhalte ab, um das Seminar auf Ihren konkreten Bedarf zuschneiden zu können.

Hinweise des Verlags:
Zur Übernachtung empfehlen wir Ihnen das Hotel Haus Hainstein in Eisenach. Dort findet auch das Seminar selbst statt. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer rechtzeitig.

Das Seminarhotel wird die zu diesem Zeitpunkt vorgeschriebenen Hygienevorschriften selbstverständlich umsetzen. 

Der Verlag behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen, die Teilnahmegebühr wird dann zurückerstattet.


Die Referenten:

Detlev Fey ist 1957 geboren. Hauptberuflich ist er Oberkirchenrat bei der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er leitet das Referat für Arbeitsrecht und Organisationsberatung. Weiterhin ist er für die Organisation und Durchführung des Arbeits- und Gesundheitsschutz der rund 220.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Dekanaten der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland verantwortlich.
Seit 1994 bearbeitet er gemeinsam mit Olaf Rehren den Praxiskommentar zum Mitarbeitervertretungsgesetz. Er ist Mitautor am Kommentar zu den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland sowie Bearbeiter des Kommentars zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Bayern (beide Kommentare erscheinen im Otto-Bauer-Verlag). Bei der Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen ist er stellvertretender Schriftleiter und Mitherausgeber.

Olaf Rehrengeboren 1963, trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitsrecht 1993 zunächst in den Staatsdienst der Bezirksregierung Braunschweig. 1995 wechselte er als Geschäftsführer des EMW in den kirchlichen Bereich, dem er bereits zuvor u. a. durch die Wahlstation seines Referendariats bei der Evangelischen Kirche in Deutschland verbunden war.
Er ist langjähriges Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission der EKD und deren turnusmäßiger Vorsitzender. Als Mitherausgeber und Autor des Praxiskommentars zum Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD ist er über die Grenzen von Mission und Kirche auch in der Diakonie bekannt.

Artikel-Nummer 994000162

Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitervertretungen und Dienststellenleitungen von evangelischer Kirche und Diakonie.
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung