Das Buchpaket Lexikon für das Lohnbüro und Lexikon Altersversorgung 2023 beinhaltet die beiden wichtigsten Lexika, die in jedem Personal- und Lohnbüro vorhanden sein sollten.
Lexikon für das Lohnbüro
In 2023 fordern das Jahressteuergesetz, das Inflationsausgleichsgesetz und das Zukunftsfinanzierungsgesetz das Lohnbüro. So sperrig die Gesetzestitel, so sperrig die Inhalte. Jede Menge neuer Fragestellungen für die Arbeit. Hinzu kommen die bekannten Stichworte erweitert um neue Themenbereiche. Aufmerksamkeiten, Steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit, Fahrtkostenzuschüsse, Entfernungspauschale und natürlich auch die neue Geringfügigkeitsgrenze und der neue Übergangsbereich für die Sozialversicherungsbeiträge sorgen auch in 2023 für ausreichend Arbeit im Lohnbüro.
Was ist lohnsteuerpflichtig? Was ist sozialversicherungspflichtig? Das Lexikon gibt zu mehr als 1000 Stichworten zweifelsfrei Antwort.
Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter – als Grundlage für Entscheidungen und Berichte.
Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung.
Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab, beispielweise zur Bewertung von Sachbezügen oder zur Doppelten Haushaltsführung.
Das Lexikon ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro.
Es erscheint Anfang Januar 2023 als topaktuelle Neuauflage und beinhaltet einen monatlichen E-Mail-Service, der über die aktuellen Änderungen während des Jahres informiert.
Lexikon Altersversorgung
Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung.
Das Thema gewinnt daher auch für kleinere Betriebe zunehmend an Bedeutung.
Doch gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt dazu oft das erforderliche Know-how. Abhilfe schafft das Lexikon zur Altersversorgung.
In knapp 200 Stichwörtern werden alle relevanten Fachbegriffe zu dieser Materie in klarer und verständlicher Sprache erläutert; zahlreiche Beispiele tragen zum besseren Verständnis bei.
Der Leser erkennt durch die bewusst knapp gehaltenen Erklärungen die Zusammenhänge und Strukturen der betrieblichen Altersversorgung und kann sich so einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen.
Die Sonderbeilage beschäftigt sich in 2023 mit der aktuellen Rechtsprechung, die wichtig sind für alle Bearbeitungsschritte der betrieblichen Altersversorgung im Lohnbüro.