Webinar Lohnsteuerrecht: Steuerentlastungsgesetz 2022 und Co. – die wichtigen Änderungen in der Entgeltabrechnung
Am 02.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wird der Grundfreibetrag und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag erhöht, rückwirkend zum 1.1.2022. Für die Entgeltabrechnung bedeutet dies Rückrechnen. Daneben gibt es noch die Änderungen aus dem Vierten-Corona- Steuerhilfegesetz u.a. zum Kurzarbeitergeld. Weitere Maßnahmen sind Entlastungen im Zusammenhang mit den gestiegenen Energiekosten, in deren Umsetzung die Arbeitgeber einbezogen sind. Dazu kommen die Änderungen zum 1.10.2022 bei den geringfügig Beschäftigten und den Beschäftigten im Übergangsbereich. Passend zum Ergänzungsband des Lexikons für das Lohnbüro 2022, das genau diese Änderungen aufgreift, erfahren Sie in dem Webinar alles Wichtige zu den aktuellen Neuerungen.
Behandelt werden insbesondere die folgenden Sachverhalte und Stichworte:
- Entfernungspauschale
- Energiepreispauschale
- Geringfügige Beschäftigung
- Pauschalierung der Lohnsteuer bei Aushilfskräften
- Tarifaufbau
- Übergangsbereich § 20 Abs. 2 SGB IV.
Referent: Markus Stier, Leiter des alga-Competence-Center, Fachreferent, Fachautor und Chefredakteur LOHN+GEHALT
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine E-Mail mit weiteren Informationen zu Registrierung und Zugang zum Webinar.

rehm Webinar-Angebot rund ums Lexikon für das Lohnbüro
Das neueste Plus von rehm sind acht Webinare zu den Themen Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungspflicht. Die Webinare sind einzeln buchbar und im Lexikon für das Lohnbüro plus im Preis inklusive (in der Plus-Variante ist keine Extra-Anmeldung nötig).
Artikel-Nummer 994000153