Das gedruckte Lexikon für das Lohnbüro
Der Klassiker erscheint bereits in der 64. Auflage. Er ist nicht nur in der Lohn- und Gehaltsabrechnung das Original, sondern wird auch von den Lohnsteuer-Außenprüfern der Finanzämter sowie der Finanzverwaltung und der Deutsche Rentenversicherung Bund eingesetzt.
Neue Lohnsteuer-Themen in 2022
In 2022 fordern jede Menge Neuerungen die Mitarbeiter_innen im Lohnbüro.
Ob
- Fondsstandortgesetz mit der Einführung des neuen § 19a EStG zur Gewährung von Startup-Beteiligungen an Mitarbeiter_innen
- Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz
- das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz oder
- das zweite Familienentlastungsgesetz
Die neue Ausgabe des Lexikon für das Lohnbüro 2022 kennt die Antworten auf alle Fragen, die sich mit diesen Gesetzen für Ihre Arbeit in der Lohnabrechnung ergeben.
Aber auch bei Themen wie Barlohn und Sachlohn, wenn es um Gutscheine und Geldkarten geht, sowie die Abgrenzung bei allem „rund ums Auto.“ – Stichwort Tankkarten für Kraftstoff und Ladestrom – gibt das Lexikon verlässlich Hilfestellung.
Stichwörter zu allen Lohnsteuer-Fragen mit eindeutiger Ja-/Nein-Antwort
Bei mehr als 1.000 Stichwörtern finden Sie zu allen Fragen nach Lohnsteuer- oder Sozialversicherungspflicht immer die prüfungssichere Antwort – ein einzigartiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro.
Eindeutige Ja-/Nein-Spalten geben auf den ersten Blick Auskunft darüber, ob etwas für die Lohnsteuer- bzw. Sozialversicherungspflicht angesetzt ist. Darüber hinaus erhalten Sie viele Praxisbeispiele, die den Zugang zur oft komplexen Materie erleichtern.
Selbstverständlich erläutert Ihnen das Lexikon für das Lohnbüro 2022 jede Rechtsänderung und ergänzt sie mit aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen, beispielsweise zur Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachlohn, der Bewertung von Sachbezügen oder zur doppelten Haushaltsführung.
Aktualisierung während dem laufenden Jahr mit monatlichen Newslettern
Ein kostenfreier Newsletter zum Lexikon für das Lohnbüro 2022 informiert Sie während des gesamten Lohnsteuerjahres über jede Stichwortänderung. Aktualität, Rechtssicherheit und einfaches Anwenden in der Praxis sind das Ziel, welches das Lexikon Lohnbüro jederzeit erfüllen möchte.
Kundenstimmen
„Die Rettung für verzwickte Lohnabrechnungen. Schon seit vielen Jahren für unsere Firma die Nr. 1.“
Elke H., Lohnbuchhalterin, Zeitz
„Ein ganz wichtiges Nachschlagewerk. Die gesuchten Begriffe sind schnell und einfach zu finden. Die Unterstützung durch die Beispiele ist klasse! Danke, weiter so!“
Marta M., Personalsachbearbeiterin, Hannover