Umweltrecht
Unterschiedliche Normen und Rechtsbereiche spielen in der umweltrechtlichen Praxis zusammen. Hier finden Sie Textsammlungen, Kommentare und Entscheidungen zum Umweltrecht – gedruckt oder digital.
Zweck aller umweltrechtlichen Gesetze ist es, Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen. So steht es in § 1 BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz). Wer im Immissionsschutzrecht tätig ist, für den sind besonders spezielle Bereiche wie TA Lärm und TA Luft von Bedeutung. Mit einem rehm eLine Produkt – ständig auf aktuellem Rechtsstand und flexibel einsetzbar – sind Sie bestens auf die wachsenden Anforderungen in diesem und anderen Rechtsbereichen vorbereitet.
Bundesnaturschutzrecht
Kommentar und Entscheidungen zum Bundesnaturschutzgesetz einschließlich
10156 Seiten
Die Umweltprüfung in der Gemeinde
mit Ökokonto, Umweltbericht, Monitoring und Refinanzierung
2. Auflage 2013, XXXVIII, 404 Seiten
Informationsfreiheitsrecht mit Umweltinformations- und Verbraucherinformationsrecht IFG/UIG/VIG/IWG/GeoZG
Kommentar, Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder, Internationales Recht,
3224 Seiten
Kreislaufwirtschafts-, Abfall- und Bodenschutzrecht (KrW-/Abf- u. BodSchR)
KrW-/AbfG, AbfVerbrG, EG-AbfVerbrVO, BBodSchG Kommentar
16472 Seiten