Vergaberecht
Hier finden Sie kompetente Unterstützung in Form von digitalen oder gedruckten Fachinformationen zum Vergaberecht.
In der Beschaffungspraxis machen sich elektronische Arbeitshilfen angesichts der ständigen rechtlichen Änderungen besonders gut. Dank Online-Anbindung bleibt jede_r Nutzer_in automatisch auf dem neuesten Stand, konkrete Informationen werden zu jedem Arbeitsschritt gebündelt. Weiterer Pluspunkt der rehm eLine Produkte: die schnelle Recherche, die sofort den Überblick über den gerade anstehenden Sachverhalt ermöglicht. Die fristgerechte Ausschreibung – ein heikles Thema – gelingt mittels elektronischer Datierung und intelligenten Arbeitshilfen korrekt du effizient. Und nicht zuletzt bietet ein qualifiziertes Online-Produkt ständig die fundierte Sicht auf die jüngste Rechtsprechung, die aktuell gültigen Vorschriften, das EU-Recht sowie Bund- und Länderregelungen.
Vergabehandbuch für Lieferungen und Dienstleistungen
Leitfaden durch das Verfahren, Ablaufschemata, Formularsammlung und alle wichtigen
LXXXVIII, 3820 Seiten
Die öffentliche Auftragsvergabe
Vergabebestimmungen und Erläuterungen: EU – Bund – Länder
2652 Seiten
Handbuch für die IT-Beschaffung
GWB, VgV, EVB-IT rechtssicher anwenden
2970 Seiten
Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen
VPöA 30/53 und LSP; Darstellung der wichtigsten Auftraggeber mit ausführlichem Text- und
3614 Seiten
Die öffentliche Auftragsvergabe online
Vergabebestimmungen und Erläuterungen: EU – Bund – Länder
Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO 2017)
Öffentliche Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (vormals
1. Auflage 2017, VIII, 258 Seiten
Das neue Vergaberecht 2016 - Schnelleinstieg
Lieferungen und Dienstleistungen nach GWB und VgV
3. aktualisierte Auflage 2016, 504 Seiten