Umsatzsteuerrecht für Kommunen online

Praxisleitfaden

Große Verspohl / Küffner
Umsatzsteuerrecht für Kommunen mit aktuellen Entwicklungen als Online-Produkt für alle: von steuerrechtlichen Laien in kleinen Kommunen über Aufsichtsbehörden bis hin zu Berater_innen. Zusätzlich: Jährliches Webinar, Video und Präsentationsvorlage.
Online-Produkt

39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Vierteljahrespreis | Grundlizenz inkl. 3 User (personengebundene Lizenzen) | Mindestlaufzeit 1 Jahr | Kündigungsfrist 6 Wochen zum Vertragsende |

 

Weitere Lizenzen auf Anfrage

Freischaltung ca. 1 bis 2 Werktage

So hilft Ihnen der Praxisleitfaden Umsatzsteuerrecht für Kommunen
Dieser Online-Praxisleitfaden erleichtert Ihnen den Umgang mit der Umsatzsteuer – ob Sie als kleine Gemeinde die Umstellung auf § 2b UStG bewältigen müssen oder sich als Expertinnen und Experten schnell einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umsatzsteuer verschaffen möchten. 

Das finden Sie im Umsatzsteuerrecht für Kommunen online
Der erste Teil führt Sie anhand von Beispielen ein ins Umsatzsteuerrecht, erläutert u.a. das alte und neue Recht der Besteuerung der öffentlichen Hand. Ein Prüfschema zum § 2b UStG sowie Beispiele veranschaulichen die neue Rechtslage.

Die Umstellung auf den neuen § 2b UStG wird in Teil 2 beschrieben. Die Übergangsfrist wurde auf den 1.1.2023 verlängert. Für diese Thematik finden Sie zahlreiche, auch ausfüllbare Arbeitshilfen vor.

Ein Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerrechtlichen Tätigkeiten in einer kreisangehörigen Gemeinde wird Ihnen am Beispiel von Bayern im dritten Teil des Praxisleitfadens an die Hand gegeben.

Die Zusammenstellung der derzeit insgesamt zwölf Arbeitshilfen, eine relevante Sammlung von 26 Normen sowie eine Übersicht mit wichtigen Urteilen und Schreiben der Finanzverwaltung runden den Praxisleitfaden ab. 

Die praxisnahe Online-Lösung zum Umsatzsteuerrecht ist geeignet für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Rathäusern und Landratsämtern, Kämmerer, Aufsichtsbehörden und Beraterinnen und Berater. Der Praxisleitfaden wendet sich an die steuerrechtlichen Laien, die in einer kleinen Gemeinde die Umstellung auf § 2b UStG bewältigen sollen, genauso wie an Expertinnen und Experten, die rasch einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im umsatzsteuerrechtlichen Bereich erhalten möchten.

Das Besondere am Umsatzsteuerrecht für Kommunen
Die ausschließlich elektronische Veröffentlichung als eLine-Produkt ermöglicht es, kurzfristig auf neue steuerrechtliche Entwicklungen zu reagieren und insbesondere Verfügungen der Finanzverwaltung und Urteile zeitnah zu berücksichtigen.

Im Preis enthalten sind zudem ein jährliches Webinar der Autoren Große Verspohl/Küffner zu aktuellen Themen in der Umsatzsteuer sowie ein Einführungsvideo in das neue Recht und eine Präsentationsvorlage für Mitarbeiter:innen und Gremien. Damit sind Sie rundum gerüstet für den § 2b UStG! 

Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen

  • Automatisch aktuell ohne Einsortieren
  • E-Mail-Benachrichtigungsservice bei jeder Änderung
  • Rechtssicher und vertrauenswürdig
  • Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
  • Zeit- und Arbeitsersparnis
  • Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Von jedem Ort
  • Zukunftssicher, da in vielen Teilen barrierefrei nach BITV 2.0

Sofort testen ohne Risiko
4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang testen. Unverbindlich – der Test endet automatisch.

rehm eLine erleben im kostenlosen Webinar
Erleben Sie Aufbau, Bedienung und Funktionen in einer 30-minütigen Livepräsentation direkt an Ihrem Bildschirm. Gleich anmelden unter: https://www.rehm-verlag.de/eLine-webdemo

Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Dieses Online-Produkt funktioniert mit allen gängigen Browsern in den aktuellen Versionen.

Achtung: Adblocker und andere Browserplugins, die in die Netzwerkkommunikation eingreifen, können die eLine Funktionalität beeinträchtigen.

Titeldetails
  • Online-Produkt
  • ISBN 978-3-7825-0627-4
  • Erschienen bei jehle
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung