Archiv Newsletter Vergaberecht

Jetzt bewerten!

Dieser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Entwicklungen im Vergaberecht. Sie erhalten aktuelle und praxisbezogene Informationen zu Vorschriften, EU-Vorgaben, Länderregelungen und aktueller Rechtsprechung.


2022

März:
Veröffentlichung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zu Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges

April 1:
Der Rat der Europäischen Union veröffentlicht mit der Verordnung (EU) 2022/576 vom 8.4.2022 Regelungen zum Umgang mit Russland hinsichtlich öffentlicher Aufträge

April 2:
Es geht los – die Abfrage für öffentliche Auftraggeber aus dem Wettbewerbsregister beginnt

Juni
Verwendung von Preisgleitklauseln – Aktualisierte Erlasse der Bundesministerien BMWSB, BMDV und BMWK

Oktober Ausgabe 1:
Wie du mir, so ich dir!

Oktober Ausgabe 2:
Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnet die recyclingpapierfreundlichsten Kommunen und Hochschulen Deutschlands aus

Oktober Ausgabe 3:
Update zu den Russland-Sanktionen im Bereich der öffentlichen Auftrags- und Konzessionsvergabe

Oktober Ausgabe 4:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht den ersten Halbjahresbericht 2021 zur bundesweiten elektronischen Vergabestatistik

November Augabe 1:
Augen auf bei der Interimsvergabe!

November Ausgabe 2:
Bundeswirtschaftsministerium legt Konzeptpapier zur Einführung der neuen elektronischen EU-Standardformulare („eForms“) vor


2021

Januar 1:
Dritte Verordnung zur Anpassung der Höhe des Mindestlohns am 1. Januar 2021 in Kraft getreten

Januar 2:
Das Bayerische Landesamt für Umwelt veröffentlicht einen Leitfaden zum Umwelt- und Klimaschutz in Behörden

Februar:
Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge

März 1:
Beschluss der EU-Kommission über die Festlegung für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für elektronische Displays

März 2:
Die Bundesregierung beschließt Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie


2020

Januar:
Alle – zwei - Jahre wieder ändern sich die EU-Schwellenwerte

Februar:
Gesetz zur beschleunigten Beschaffung im Bereich der Verteidigung und Sicherheit und zur Optimierung der Vergabestatistik beschlossen!

März:
Rundschreiben des BMWi zur Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit der Beschaffung von Leistungen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2

April:
Neue Leitlinien der Europäischen Kommission zur Nutzung des Rahmens für die Vergabe öffentlicher Aufträge in der durch die COVID-19-Krise verursachten Notsituation

Juni 1:
Die Bundesregierung veröffentlicht neue Vorgaben für die energieeffiziente Beschaffung

Juni 2:
Vergaberecht im Konjunkturpaket

Juni 3:
Startdatum für Vergabestatistik im Bundesanzeiger veröffentlicht!

Juli 1:
Bund beschließt vorübergehende Erleichterungen für Auftragsvergaben der Bundesverwaltung

Juli 2:
Verhandlungsverfahren turbo!

September:
Das Umweltbundesamt veröffentlicht einen Leitfaden zur öffentlichen Beschaffung von Kommunalfahrzeugen

Oktober 1:
Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnet die recyclingpapierfreundlichsten Verwaltungen Deutschlands aus

Oktober 2:
Bundesrat stimmt Nutri-Score® zu

November 1:
Europäische Kommission startet mit neuem Online-Portal zur Unterstützung von KMU

November 2:
Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und anderer Gesetze im Bundesgesetzblatt verkündet.

November 3:
Verpflichtung der Lieferanten zur Ausstellung von E-Rechnungen kommt

November 4:
Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) im Bundesanzeiger veröffentlicht

Dezember:
Das Umweltbundesamt veröffentlicht die Ausgabe 2020 des Rechtsgutachtens zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung1


2019:

Juli 1:
Änderung der VgV und VSVgV setzt Abschnitte 2 und 3 der VOB/A 2019 in Kraft
Download

Juli 2:
EU-Richtlinie 2019/1161 gibt Mindestquoten für die öffentliche Beschaffung von emissionsfreien bzw. emissionsarmen leichten Nutzfahrzeugen, LKW und Bussen vor
Download

November:
BGH: Schadensersatz auch ohne Rüge im Vergabeverfahren
Download


2018

Februar:
Wegweisende Entscheidung zur Info- und Wartepflicht vor Zuschlagserteilung unter Schwellenwert
Download

März:
OLG Celle: „Dulde und liquidiere“ – auch im Vergaberecht keine Option?
Download

April:
Entfesselte Vergabe in NRW: Fallen jetzt Ostern, Pfingsten und Weihnachten zusammen?
Download

Juni:
OLG Düsseldorf setzt Leitplanken für die Verlängerung der Teilnahmefrist nach § 20 Abs. 3 VgV
Download

August:
Zuwendung oder Auftrag, das war hier die Frage
Download

September 1:
Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? - Teil I
Download

September 2:
Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? - Teil II
Download

Oktober:
Recycling-Papier
Download


2017

Februar:
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger veröffentlicht
Download

März:
Strategische Beschaffung auch im Unterschwellenbereich
Download

Juni:
Weg frei für die Unterschwellenvergabeordnung UVgO!
Download

Juli:
Zentrales Wettbewerbsregister für öffentliche Aufträge und Konzessionen beim Bundeskartellamt kommt
Download

September 1:
Bund setzt UVgO in Kraft
Download

September 2:
Vergaberechtliche Änderungen im Oberschwellenbereich durch das eIDAS-Durchführungsgesetz ab dem 29.7.2017
Download

Dezember 2017:
Jetzt amtlich: ab 1. Januar 2018 gelten neue Schwellenwerte
Download


2016

Januar: 
1. Bundestag und Bundesrat beschließen das Vergaberechts-modernisierungsgesetz
2. EU-Kommission gibt neue Schwellenwerte bekannt
Download

Februar
Verabschiedung des Entwurfs der Vergabemodernisierungsverordnung VergRModVO ist erfolgt
Download

April
Punktlandung: Vergaberechtsreform tritt heute in Kraft
Download

August
Müssen die Vergabeunterlagen zum Zeitpunkt ihrer elektronischen Verfügbarkeit vollständig sein?
Download

Oktober
Bundeswirtschaftsministerium legt Entwurf einer neuen Unterschwellenvergabeordnung für die Liefer- und Dienstleistungsaufträge vor.
Download


2015

Oktober:
Der versteckte Vorrang des offenen Verfahrens – nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts
Download

September: 
Anwendung des Vergaberechts im Zusammen-hang mit der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
Download

August: 
Zwei der sechs alten Basis-EVB-IT durch neue Musterverträge ersetzt
Download

Juli: 
Die E-Vergabe-Ansätze der neuen EU-Richtlinien 2014 im Entwurf des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes - VergModG
Download

Mai:
Bundeswirtschaftsministerium legt Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts vor
Download

April: 
Stärkere Berücksichtigung strategischer Ziele innerhalb des Beschaffungsprozesses dank RL 2014/24/EU
Download

März: 
Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts
Download

Februar: 
Die neuen EU-Vergaberichtlinien Teil 2: Worauf muss sich die Praxis einstellen?
Download

Januar: 
Aktuelle Entscheidung des EuGH zum vergabespezifischen Mindestlohn und Jahresbericht 2014 der Allianz für nachhaltige Beschaffung
Download


2014

Die neuen EU-Vergaberichtlinien, worauf muss sich die Praxis einstellen?
Download

 

 

 

0 Kommentare zu diesem Beitrag
jur_vergaberecht_355_355_mit_cta-1.jpg
banner-vergaberecht-2.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung