Lesen Sie hier den Newsletterbeitrag als PDF-Download.
Die im Teil 1 des Leitfadens dargestellten Handlungsfelder reichen von der Einführung von Managementsystemen wie z.B. den Umweltmanagementsystemen EMAS oder DIN EN ISO 14001, über Mitarbeitermotivation1 bis hin zur naturnahen Gestaltung von Liegenschaften.
Der Abschnitt 2 des Leitfadens beleuchtet wirtschaftliche und politische Aspekte der nachhaltigen Beschaffung von Leistungen. Im weiteren Verlauf fokussiert Abschnitt 3 des Leitfadens auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in den einzelnen Stufen des Vergabeverfahrens beginnend bei der Festlegung des Auftragsgegenstandes über die Erstellung der Leistungsbeschreibung einschließlich der Nutzungsmöglichkeiten von Gütezeichen bis hin zur Leistungsausführung.
Abschnitt 4 des Leitfadens befasst sich mit der Schaffung von grundsätzlichen politischen Regelungen mit der Möglichkeit der Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten in kommunalen Beschlüssen oder Dienstanweisungen.
Der Schwerpunkt des Abschnitts 5 liegt auf der Beschreibung von Formulierungshilfen für die Festlegung von Nachhaltigkeitsaspekten für ausgewählte Produktgruppen bei deren Umsetzung in Leistungsbeschreibungen. Flankiert werden die Formulierungshilfen durch die Nennung und Beschreibung der betreffenden Gütesiegel.
Verfasser: Dietmar Altus
1 S. Leitfaden des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand: 2018 – Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten
Anlagen
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular