Bei der Entwicklung der BayernApp wurde auf Bürgernähe und Benutzerfreundlichkeit geachtet. Deshalb wurden im Rahmen eines Digitallabors bei der Entwicklung auch Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen. Begleitet wurde die Entwicklung zudem von der Stiftung Pfennigparade. Sie hat die App auf Barrierefreiheit getestet und unterstützt auch bei der Weiterentwicklung. Ziel ist, eine möglichst gute und einfache Zugänglichkeit der App für alle Nutzer sicherzustellen.
Neben dem Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen bietet die BayernApp eine Reihe weiterer Zusatzfunktionen. So kann man zum Beispiel das sichere Kontaktformular aufrufen und verschlüsselt mit mehr als 700 Behörden in Kontakt treten. Zudem ermöglicht die BayernApp den Zugriff auf das persönliche BayernID-Postfach für Benachrichtigungen von Behörden. Damit lassen sich die Nachrichten im BayernID-Postfach künftig auch mobil abrufen.
Darüber hinaus erhalten die Nutzer der BayernApp neueste Meldungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des Freistaats. Gegliedert in verschiedene Rubriken können rund 40 einzelne Themenbereiche abonniert werden, von regionalen Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich und aktuellen Gerichtsentscheidungen. Auf Wunsch werden diese Meldungen auch als Push-Nachrichten verschickt.
Die BayernApp ist ab sofort im
verfügbar.
Klaus Geiger, Referent für Finanzen, Organisation und digitale Verwaltung beim Bayerischen Landkreistag, München
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular