BayernApp gestartet

Jetzt bewerten!

Newsletter, Ausgabe Februar 2021:

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat mit der BayernApp am 18.2.2021 ein mobiles Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern gestartet. Die App bietet Bürgerinnen und Bürgern einen mobilen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsleistungen. Sofern die zuständige Behörde einen Online-Antrag bereitstellt, lässt sich der Antrag direkt aus der App heraus aufrufen. Die Benutzerinnen und Benutzer erhalten über die BayernApp außerdem Neuigkeiten zu verschiedensten Themen und eine Karte zeigt Standorte mit kostenfreiem BayernWLAN in der Umgebung an.

Bei der Entwicklung der BayernApp wurde auf Bürgernähe und Benutzerfreundlichkeit geachtet. Deshalb wurden im Rahmen eines Digitallabors bei der Entwicklung auch Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen. Begleitet wurde die Entwicklung zudem von der Stiftung Pfennigparade. Sie hat die App auf Barrierefreiheit getestet und unterstützt auch bei der Weiterentwicklung. Ziel ist, eine möglichst gute und einfache Zugänglichkeit der App für alle Nutzer sicherzustellen.

Neben dem Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen bietet die BayernApp eine Reihe weiterer Zusatzfunktionen. So kann man zum Beispiel das sichere Kontaktformular aufrufen und verschlüsselt mit mehr als 700 Behörden in Kontakt treten. Zudem ermöglicht die BayernApp den Zugriff auf das persönliche BayernID-Postfach für Benachrichtigungen von Behörden. Damit lassen sich die Nachrichten im BayernID-Postfach künftig auch mobil abrufen.

Darüber hinaus erhalten die Nutzer der BayernApp neueste Meldungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des Freistaats. Gegliedert in verschiedene Rubriken können rund 40 einzelne Themenbereiche abonniert werden, von regionalen Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich und aktuellen Gerichtsentscheidungen. Auf Wunsch werden diese Meldungen auch als Push-Nachrichten verschickt.

BayernApp-Abbildung

Die wesentlichen Funktionen der BayernApp im Überblick:

  • Informationen über Verwaltungsleistungen sowie Behörden und sonstige Einrichtungen.
  • Neuigkeiten zu verschiedensten Themen.
  • Online-Anträge von Behörden direkt aus der App heraus starten.
  • Merklisten mit erforderlichen Unterlagen für Verwaltungsleistungen speichern.
  • Favoriten für Verwaltungsleistungen, Behörden und Lebenslagen festlegen.
  • Informationen zu Verwaltungsleistungen und Behörden mit anderen teilen.

Die BayernApp ist ab sofort im

verfügbar.


Klaus Geiger, Referent für Finanzen, Organisation und digitale Verwaltung beim Bayerischen Landkreistag, München

Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
0 Kommentare zu diesem Beitrag
banner-e-government.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg

Wählen Sie unter 14 kostenlosen Newslettern!

Mit den rehm Newslettern zu vielen Fachbereichen sind Sie immer auf dem Laufenden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung