Unser Leitfaden „Das bayerische Feuerwehrrecht in der Praxis“ liefert Hilfestellungen für den Vollzug in der Praxis.
Er ermöglicht unseren Leserinnen und Lesern einen schnellen und kompakten Überblick über das bayerische Feuerwehrrecht in der täglichen Arbeit der Kommune.
Interessante Links zum Feuerwehrrecht
Zeitschriftenbeiträge zum Feuerwehrrecht.
Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
Bestellformular für Lern- und Lehrmittel
Merkblatt 1.09 Versicherungsschutz für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns
Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr - Feuerwehr
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/feuerwehr/
Das Bayerische Innenministerium informiert auf diesen Seiten rund um das Thema Feuerwehr; von aktuellen Meldungen bis zu Hintergrundinformationen.
Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
Jahresbericht 2018 Feuerwehren Bayern
Süddeutsche Zeitung
Eine neue Statistik zeigt, dass die Zahl der gewalttätigen Körperverletzungen und Beleidigungen steigt. Auch im Landkreis registrieren die Verantwortlichen diesen Trend.
Mehr Angriffe auf Polizisten und Feuerwehrleute - Ebersberg - SZ.de (sueddeutsche.de)
Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. ist die Interessensvertretung der bayerischen Feuerwehren.
Aus der Zeitschrift „Bayerischen Bürgermeister“
„Aktuelle Änderungen des bayerischen Feuerwehrrechts“ in BB 12/2017
Aus der Zeitschrift „Bayerischen Gemeindetag“
„VGH stärkt Feuerwehren und Gemeinden“ in BayGT 2020, S. 265 ff.
„Neues zum Kostenersatz nach Feuerwehreinsätzen“ in BayGT 10/2017, S. 464, 465, 466
„Kostenersatz auch für das „Ausrücken“ von Feuerwehren!“ in BayGT 3/2014, S. 78ff.
„Sozialabgabe auf Feuerwehrentschädigung" in BayGT 2007, S. 264/265
„VGH: Mithilfe bei Vermisstensuche ist keine Amtshilfe“ in BayGT 2007, S. 375, 376
„Wer versorgt die Feuerwehren mit Löschwasser?“ in BayGT 2004, S. 486 ff.
„Feuerwehr-Drehleitern und leere Kassen – ein Konfliktpotential“ in BayGT 2003, S. 348 ff.
„Aufwendungs- und Kostenersatz nach dem neuen Feuerwehrrecht“ in BayGT 1999, S.75
Aus der Zeitschrift „Kommunalpraxis Bayern“
„Verpflichtung einer Freiwilligen Feuerwehr zur verkehrsrechtlichen Absicherung einer Veranstaltung?“ in KommP BY 1998, S. 21
„Die Grenzen der Freiwilligkeit: Zur Notbestellung von Kommandanten im Feuerwehrwesen“ in KommP BY 1998, S. 245-248
„Der Ausschluss aus der Freiwilligen Feuerwehr“ in KommP BY 2000, S.344-347
„Hepatitis-B-Schutzimpfung für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr“ in KommP BY 2001, S. 110
„Einbindung der bayerischen Gemeinden in das bayerische Unwetterwarnsystem“ in KommP BY 2006, S. 124-126
„Sonderförderprogramm Digitalfunk“ in KommP BY 2013, S.54ff.
Aus der Zeitschrift „Gemeindekasse“
„Der gemeinsame Einkauf von Ausrüstungsgegenständen für Feuerlöschzüge durch Kommunen ist wettbewerbsrechtlich grundsätzlich zulässig“ in GK 17/2003, S. 400-407
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular