Bundesnaturschutzgesetz - Änderungen 2017

Jetzt bewerten!

Am 29.5. und 30.6.2017 wurden Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Wichtigster Punkt: Das Bundesumweltministerium behält seine Stellung bei der Ausweisung von Meeresschutzgebieten in Nord- und Ostsee. Wie bisher schon bedarf es dabei nicht des Einvernehmens mit anderen Ressorts. (…)

Die bisherigen Beschränkungen dabei bzgl. Schutzgütern auf die europarechtlichen Vorgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie entfallen.

Außerdem sieht die Änderung vor, dass es für Eingriffe in der Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee künftig die Möglichkeit sogenannter „bevorrateter Kompensationsmaßnahmen“ geben wird, d.h. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen können damit bereits im Vorgriff auf einen künftigen Eingriff realisiert werden.

Zur Bewahrung der biologischen Vielfalt in Deutschland ist die Liste der gesetzlich geschützten Biotope um Höhlen und naturnahe Stollen erweitert worden – zur Erhaltung des Lebensraums für Fledermäuse und andere hochspezialisierte Arten.

Wichtige Fragen für den Praktiker sind:

  • Was ändert sich künftig für Ausgleichsflächen zu Bebauungsplänen?

  • Wie lange können Stellungnahmen zu UVP-pflichtigen Vorhaben abgegeben werden?

  • Was sind kumulierende Vorhaben?

  • Welche erweiterten Klagemöglichkeiten haben zukünftig die Umweltverbände?

  • Was verbirgt sich hinter den neu­en Schutzgütern Biodiversität, Fläche und Klima in der Umweltverträglichkeitsprüfung?

  • Welche Pflichten können auf die öffentliche Hand zukommen, wenn dort Pflanzen invasiver Arten wachsen?

  • Wie wird das signifikant erhöhte Tötungsrisiko eu­ropäisch geschützter Arten künftig behandelt?

CD.

Meßerschmidt

Kommentar und Entscheidungen zum Bundesnaturschutzgesetz einschließlich Naturschutzgesetze der Länder mit Anmerkungen und Hinweisen sowie wichtigsten Durchführungsbestimmungen

Fortsetzungspreis‎ 299,00 €
Loseblattwerk zzgl. Aktualisierungslieferungen
Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
0 Kommentare zu diesem Beitrag
banner-bau-und-umweltrecht-2.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung