Personalmanagement.
Beste Antworten. Für zukunftsorientierte Personalarbeit.
Von der Personalgewinnung über Führung, Organisation und Controlling bis hin zum Umgang mit Störungen und psychischen Belastungen: Erfolgreiches und modernes Personalmanagement hat viele Facetten. Dabei geht es vor allem darum, individuelle Bedürfnisse mit den Aufgaben und Zielen der jeweiligen Verwaltung in Einklang zu bringen.
Das erfordert spezielles Expertenwissen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und die Fähigkeit, Theorie und Praxis bestmöglich zu verbinden. Erst dann wird Know-how nutzbar und auf die Handlungsebenen der Behörden übertragbar. Informieren Sie sich hier mit unseren Werken zum Personalmanagement oder abonnieren Sie auch unseren Newsletter mit zahlreichen informativen Beiträgen unserer Experten.
Den Verwaltungen stehen eine Vielzahl von Maßnahmen zur Personaleinführung zur Verfügung. Systematisch erhobene Erfahrungen belegen: Wenig nützliche oder falsche Maßnahmen gibt es (fast) nicht.
Weiterlesen...Fachkräftemangel ist das Wort der Stunde. Es sind keine Mitarbeitenden zu bekommen für den Öffentlichen Dienst, heißt es. Dabei ist die Bezahlung nicht immer schlecht und die objektiven Arbeitsbedingungen sind oftmals über dem Durchschnitt.
Weiterlesen...Ergebnisse einer Untersuchung zeigen: Nachwuchskräfte der Verwaltung wollen grundsätzlich führen, allerdings nur dann, wenn die Work-Life-Balance nicht unter dieser Aufgabe leidet. Das Personalmanagement sollte Wege aufzeigen, wie das gelingen kann.
Weiterlesen...Welche Vorhersagekraft haben Schulnoten für den mittelfristigen Berufserfolg im öffentlichen Dienst? Die Studie von Tobias Goretzka gibt Aufschluss über diesen Zusammenhang und lässt Folgerungen für die Auswahl von Nachwuchskräften zu.
Weiterlesen...Bericht zum 16. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor.
Weiterlesen...Ob Präsenz- durch Videointerviews in eignungsdiagnostischer Hinsicht vollständig ersetzt werden können, ist umstritten. Im Hinblick auf die Organisation des Auswahlprozesses weist die Praxis jedoch auf erhebliche Vorzüge von Videointerviews hin.
Weiterlesen...Die jüngste Prognose des IAB zeigt: Der Wettstreit um Personal wird sich angesichts der demografischen Situation in Deutschland verschärfen. Intensiveres Personalmarketing allein wird nicht mehr ausreichend sein.
Weiterlesen...Interviews sind eignungsdiagnostisch valide, gleichzeitig aber auch so zu führen, dass für den Arbeitgeber Werbung gemacht wird. Erfolgreiche Bewerber‘ geben Tipps für bewerberfreundliche Interviews.
Weiterlesen...Eine weitere Studie befasst sich mit der Wirksamkeit von sozialen Medien. Befragt wurden Studierende einer Verwaltungsfachhochschule. Die Ergebnisse sprechen nicht für die Verwendung sozialer Medien im Personalmarketing.
Weiterlesen...Arbeitszeugnisse werden in Deutschland millionenfach erstellt. Marie Döring erläutert in ihrer Bachelorthesis die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Hinweise für die Formulierung von Arbeitszeugnissen.
Weiterlesen...Eine neue Studie gibt Einblicke in die Nutzung von Arbeitszeugnissen in der Praxis des öffentlichen Sektors. Zudem wurde empirisch geprüft, ob Linienführungskräfte Arbeitszeugnisse richtig interpretieren.
Weiterlesen...Videos zur Anwerbung von Personal werden inzwischen von vielen Behörden und Verwaltungen eingesetzt. Allerdings sind diese Werbevideos unter Diversitätsaspekten optimierbar, wie die Studie von Pricken zeigt.
Weiterlesen...Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die daraus folgenden Auswirkungen auf arbeitsrechtliche Fragestellungen
Eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde widmete sich in der SV-Lounge dem Thema „Zukunft beim Arbeitgeber Öffentlicher Dienst“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln und diskutierte Themen wie:
In einer Sonderveröffentlichung fasste die Süddeutsche Zeitung die wichtigsten Aspekte zusammen.
Mit Themen zu Führung, Verwaltungs-/Unternehmenskultur, Verbesserung von Arbeitsabläufen und den dazu notwendigen Instrumenten und Produkten liefert der Newsletter PöS – Personalmanagement im öffentlichen Dienst regelmäßig Fachinformationen für Personaler und Führungskräfte.
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular