Aktuelle Beiträge zum Umweltrecht

11.02.2020
0 Kommentare
In Regen eskaliert derzeit ein Streit über nächtliches Läuten der Kirchenglocken. In anonymen Schreiben werden dessen Abschaltung sowie Lärmmessungen gefordert. Nach TA Lärm jedoch ist Kirchengeläut ...
Weiterlesen
17.01.2020
0 Kommentare
Jetzt sind es die Stickstoffdioxidwerte.
Weiterlesen
17.01.2020
0 Kommentare
Referenten aus Verwaltung, Industrie und Beratung berichten bei den 12. Müller-BBM Fachgesprächen am 18. und 19. März 2020 in München über aktuelle Praxisbeispiele aus den Themenfeldern ...
Weiterlesen
27.12.2019
0 Kommentare
Die Kommission fordert Griechenland, Tschechien, Irland, Polen und Frankreich auf, ihre nationalen Rechtsvorschriften mit der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der ...
Weiterlesen
21.12.2019
0 Kommentare
Die Kommission hat beschlossen, mit Gründen versehene Stellungnahmen an Spanien und die Slowakei zu richten, weil die beiden Länder die Anforderungen der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem ...
Weiterlesen
19.12.2019
0 Kommentare
Artenvielfalt: Kommission fordert die TSCHECHIEN auf, das Natura 2000-Netz fertigzustellenDie Europäische Kommission fordert Tschechien auf, sein Natura-2000-Netz auszubauen, um die Verpflichtungen ...
Weiterlesen
19.12.2019
0 Kommentare
Die Kommission fordert Portugal nachdrücklich auf, seinen Berichtspflichten über den Umweltzustand der Meeresgewässer gemäß der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Richtlinie 2008/56/EG) nachzukommen.
Weiterlesen
18.12.2019
0 Kommentare
Im Konflikt zwischen Deutscher Umwelthilfe und Ländern/Kommunen zum Thema Dieselfahrverbote hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof im Dezember entschieden: Flächendeckende Fahrverbote können immer ...
Weiterlesen
06.12.2019
0 Kommentare
Abfall: Die Kommission fordert Portugal zur vollständigen Einhaltung der EU-Vorschriften über das Recycling von Schiffen auf
Weiterlesen
05.12.2019
0 Kommentare
Abfall: Kommission fordert Zypern, Griechenland und Italien auf, ihre nationalen Vorschriften über gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten zu verbessern
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 ... 13
banner-bau-und-umweltrecht-2.png
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung