Am 1. Januar 2019 trat das Verpackungsgesetz vom 5. Juli 2017 (BGBl. I. S. 2234) mit seinen relevanten Teilen in Kraft und hat die bis dahin geltende Verpackungsverordnung abgelöst. Zwar endet damit formal die Reihe der zuvor ergangenen Novellierungen, materiell knüpft aber auch dieses Gesetz an die durch die Vorgängerregelungen verfasste Entwicklung des Verpackungsrechts in weiten Teilen an. Die Vorkommentierungen hatten sich über die Jahre den Ruf eines „Standardkommentars“ erworben. Aufbauend auf den Vorerfahrungen wird diese Reihe nun mit einer 5. Auflage fortgesetzt.
Als Autor neu hinzugekommen ist Walter Hartwig, der für die kommunale Seite intensiv in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden war. Joachim Quoden konnte wieder für die Darstellung zu Entwicklung und Umsetzung in Europa gewonnen werden. Ansonsten lebt auch die Neuauflage wieder von den persönlichen Erfahrungen der Autoren in ihrer täglichen Arbeit und entspricht somit in besonderer Weise den Anforderungen an einen „Praktiker-Kommentar“. Die Neuauflage enthält neben einer völligen Neukommentierung aller Vorschriften eine gründliche Aufarbeitung von Rechtsprechung und Literatur. Da mit dem Übergang zum Verpackungsgesetz die Komplexität des Regelwerkes nochmals deutlich gestiegen ist, haben die Autoren besonderen Wert darauf gelegt, dass Praktiker anhand der klaren und stringenten Darstellung mit den zum Teil schwer verständlichen Vorgaben des Gesetzes zurechtkommen.
Das Buch wendet sich an alle, die Verpackungen in Verkehr bringen (Industrie und Handel) sowie an diejenigen, die in sonstiger Weise mit der Umsetzung des Verpackungsgesetzes betraut sind wie Unternehmen der Entsorgungswirtschaft, öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, Behörden, Verbände, Gerichte oder Rechtsanwälte.
Die Autoren:
Fritz Flanderka hat In seiner Tätigkeit als Generalbevollmächtigter der „Der Grüne Punkt-Duales System Deutschland AG“ und als Geschäftsführer der „Packaging Recovery Organisation Europe s.p.r.l“ am Aufbau des dualen Systems in Deutschland und der europäischen Dachorganisation bis 2005 entscheidend mitgewirkt. Seitdem hat er insbesondere die weitere wettbewerbliche Ausgestaltung des Regelungumfelds eng begleitet und vertritt als Geschäftsführer von Beginn an die Reclay Unternehmensgruppe als Geschäftsführer in der Gemeinsamen Stelle und zahlreichen anderen Gremien.
Clemens Stroetmann hat bis 1995 als Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Entstehung und die Entwicklung der Verpackungsverordnung entscheidend beeinflusst und seitdem als Rechtsanwalt das Thema intensiv, nunmehr aus dem Blickwinkel der Rechtsanwendung weiter begleitet.
Walter Hartwig hat mehr als 20 Jahre lang das kommunale Abfallentsorgungsunternehmen im bayerischen Landkreis Miesbach geleitet und sich dabei auf Ebene der kommunalen Spitzen- und Fachverbände intensiv in Fragen des Abfallrechts und insbesondere des Verpackungsrechts eingebracht. Aktuell istBis zu seinem unerwarteten Ableben kurz nach Abgabe des Manuskripts war er als Rechtsanwalt of Counsel in der kommunalwirtschaftlich ausgerichteten Kanzlei Gruneberg Rechtsanwälte in Köln tätig und berietät schwerpunktmäßig Kommunen bei der Umsetzung des Verpackungsgesetzes.
Joachim Quoden als Verfasser der europäischen Ebene ist Geschäftsführer von EXPRA und seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig und weltweit anerkannt.
Hardcover, 538 Seiten
978-3-8073-2619-1
59,99 €
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular