Hessisches Bedienstetenrecht

Jetzt bewerten!

Unser 18-bändiges Loseblattwerk „HBR – Hessisches Bedienstetenrecht“ bietet das gesamte Dienstrecht für Hessen aus einer Hand.

 

 HBR Gesamt.jpg

        - Personalvertretungsrecht

        - Tarifrecht Kommunen für Angestellte und Arbeiter/innen 

        - Tarifrecht Land Hessen

        - Beamten-, Richter- und Disziplinarrecht
          einschließlich Beamtenstatusgesetz

 

Ergänzende Downloads

Eine besondere Hilfestellung bieten für Sie unsere speziellen Downloads als Ergänzung zum HBR. Hier finden Sie auch ältere Vorschriften, die noch von Nutzen für Sie sein können:

Personalvertretungsrecht:

  • Muster-Geschäftsordnung für einen Personalrat (= Anhang zu § 39 HPVG; aus HBR Gesamtausgabe, 275. AL/Teilausgabe I, 74. AL vom Oktober 2013)


Tarifrecht:


Beamtenrecht:

  • Eine Übersicht über die Besoldungs- und Versorgungsentwicklung in Hessen finden Sie hier.
  • Hessisches Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2007/2008 und 2009/2010
  • Hessisches Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2011/2012 und 2013
  • Hessisches Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2014

Alle Produkte zum HBR finden Sie hier im Shop.

Leseprobe Aufbau im Einzelnen zum Download.


Unsere Herausgeber:

Roetteken_Torsten.jpgDr. Torsten von Roetteken, Vors. Richter am VG

Als Richter tätig zwischen 1978 und 2016; ab 11/1992 Vorsitzender beim VG Frankfurt a. M., zuständig insbes. für das Dienstrecht, Personalvertretungssachen Bund und Land; Kommentator des HBG im Hessischen Bedienstetenrecht (HBR); Mitkommentator des BeamtStG, HBeamtVG, HPVG; Kommentator des HGlG, BGleiG und AGG; Mit-Hrsg. der Zeitschrift GiP – Gleichstellung in der Praxis; Kommentierung von Art. 33 Abs. 2 GG im Werk Gesamtes Arbeitsrecht, hrsg. von Boecken, u. a., Nomos Verlag; Zahlreiche Beiträge u. a. in den Zeitschriften GiP, PersR, NVwZ, NZA, NZA-RR, ZfPR, ZTR, ZBR; Autor im juris-Praxisreport Arbeitsrecht. Durchführung zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen und Abhaltung von Vorträgen zu Themen des Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrechts, Beamten- und Personalvertretungsrechts; Tätigkeit in personalvertretungsrechtlichen Einigungsstellen im Bereich des Landes Hessen und im Bundesbereich. Mitwirkung als Sachverständiger u. a. beim Hessischen Landtag und Bundestag.

 

rothlaender.pngChristian Rothländer, Jahrgang 1954. Nach Schulbesuch u. a. 1980 Laufbahnprüfung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Allgemeinen Verwaltung in Rheinland-Pfalz. Ab Anfang 1983  Gewerkschaftssekretär. Zunächst bei der ÖTV Bezirksverwaltung Hessen (Frankfurt a. M.). In der Zeit von Juli 2001 bis Februar 2013 dann durch die Fusion beim ver.di Landesbezirk Hessen (Frankfurt a. M.). Zuständig u. a. für die Bereiche „Beamtenpolitik“, „Mitbestimmung/Personalvertretungsrecht“. Mai 2005 bis Februar 2013 auch für die Tarifkoordination „öffentlicher Dienst“ sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ver.di-Landesbezirks Hessen zuständig. Mitte Februar 2013 zunächst Eintritt in die Freistellungsphase des Blockmodells der Altersteilzeit, seit Oktober 2016 in Rente. Seitdem ausschließlich als Autor und Referent tätig.
Seit Juli 1988 Mitglied der Autorenkommission zum Hessischen Personalvertretungsgesetz als Teil des Hessischen Bedienstetenrechts (HBR). Seit Oktober 2008 Mitherausgeber des HBR im R. v. Decker-Verlag (Heidelberg). Verschiedene Buchveröffentlichungen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (PersR, ZTR) u. a. zu den Themenkomplexen dienstliche Beurteilungen, Altersteilzeit bzw. Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung