Änderung des MVG-EKD - Diskussionen in der Endphase

Jetzt bewerten!

Der Entwurf zum Ersten Änderungsgesetz zum MVG-EKD soll dem Kirchenparlament im November vorgelegt werden.

Wie bereits berichtet wurde soll das MVG-EKD vom 12. Novemver 2013 überarbeitet werden.

 

Im Dezember 2017 hatte der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland ein Gesetzgebungsverfahren zur Änderung des MVG-EKD eingeleitet.

 

Die Diskussionen über den Entwurf des Ersten Änderungsgesetzes zum MVG-EKD gehen nun in die Endphase. Die Interessenvertretungen der Mitarbeiterschaft fordern insbesondere die Streichung der „ACK-Klausel“ in § 10 Absatz 1 Buchst. b (Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche als Voraussetzung für das passive Wahlrecht) sowie die Verbindlichkeit von Einigungsstellen nach § 36a, die bislang durch Dienstvereinbarungen eingerichtet werden können und somit lediglich auf freiwilliger Basis. Dem Kirchenparlament – der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland  – soll der Entwurf zu ihrer Tagung vom 11. bis 14. November dieses Jahres vorgelegt werden.

 

Quelle: Kirchenamt der EKD, Information vom August 2018

Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
0 Kommentare zu diesem Beitrag
banner-diakonie-und-kirche-1.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung