Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat nach der Absage der Bundesregierung ihre Forderung nach einer zweiten „Corona-Novelle“ des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ...
Die durchschnittliche Erwerbs-Arbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die Schere bei den geschlechtsspezifischen ...
Die Entscheidung ist gefallen. Wegen der Corona-Pandemie sind Kitas und Schulen wieder bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Und erneut stehen Eltern – insbesondere Mütter – vor der Herausforderung, ...
Auf Initiative des BMFSFJ trifft sich heute (31.8.2020) der Corona-KiTa-Rat zum ersten Mal. Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt die Einrichtung des Gremiums, das die Wiederaufnahme des Regelbetriebs ...
Eine Auswertung des DIW von Umfragedaten aus der Corona-Zeit zeigt Veränderungen in der Elternzufriedenheit. Demnach haben Eltern von Kindern unter sechs Jahren die relativ stärksten ...
Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister der Länder (GFMK) sieht drängenden gleichstellungspolitischen Handlungsbedarf bei der Bewältigung der Corona-Pandemie.
Die Corona-Krise in Deutschland verschärft auch nach der weitgehenden Lockerung der Kontaktbeschränkungen bestehende Ungleichheiten bei Einkommen und beruflichen Möglichkeiten.