Das neue Insolvenzrecht in der Kommune

Riedel

2014, 201 Seiten

Softcover

29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Das neue Insolvenzrecht ist da!

Mit Wirkung zum 1.7.2014 wurden die Vorschriften, betreffend das Insolvenzverfahren über das Vermögen einer natürlichen Person geändert. Betroffen sind das Verbraucherinsolvenzverfahren und die Restschuldbefreiung.

Das vorliegende Werk führt Sie mit Hilfe von Beispielen, Hinweisen, Checklisten und Übersichten praxisnah in das neue Insolvenzrecht ein.

Die Änderungen führen zu grundlegenden Abweichungen vom bisherigen Recht.
- So wird z.B. die Dauer der Restschuldbefreiungsphase von sechs auf drei bzw. fünf Jahre reduziert.

- Die Gründe, die zu einer Versagung der Restschuldbefreiung führen, werden erweitert und zu Lasten des Schuldners verschärft. So gehört es nunmehr bereits im eröffneten Verfahren – und nicht wie bisher erst in der Restschuldbefreiungsphase – zur Pflicht des Schuldners, einer angemessenen Erwerbstätigkeit nachzugehen.

- Die Erteilung, die Versagung sowie der Widerruf der Restschuldbefreiung werden künftig in das zentrale Schuldnerverzeichnis eingetragen.

- Die bisher bestehende Möglichkeit, das Arbeitseinkommen mit der Maßgabe abzutreten, dass diese Abtretung noch zwei Jahre über die Verfahrenseröffnung hinaus wirksam ist, fällt ersatzlos weg.

- Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren werden einander angenähert. Künftig wird auch im Verbraucherinsolvenzverfahren ein Insolvenzverwalter, kein Treuhänder, bestellt.

- Die bisher geltenden Beschränkungen in Bezug auf die Geltendmachung von Anfechtungsansprüchen und die Verwertung von Absonderungsgegenständen entfallen.

-Und besonders wichtig für den Gläubiger: Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung können künftig auch schriftlich und während des gesamten Verfahrens gestellt werden. Bisher ist dies nur im Schlusstermin möglich, was dazu führt, dass Anträge nicht gestellt werden, auch wenn Versagungsgründe offensichtlich sind.

Eine Leseprobe der Synopse Insolvenzordnung finden Sie zum PDF-Download unter dem Reiter Leseproben.
Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
  • 201 Seiten. Softcover
  • ISBN 978-3-8073-0483-0
  • 2014
  • Erschienen bei rehm
  • 14,8 x 21,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 26.11.2013
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung