Um die Aufgaben des Feldgeschworenenamtes korrekt wahrzunehmen, ist die Kenntnis der wichtigsten Rechtsvorschriften unerlässlich. Die Gemeinden sind daher laut Feldgeschworenenbekanntmachung verpflichtet, dem Feldgeschworenen die für die Ausübung seines Amtes notwendigen Vorschriften zur Verfügung zu stellen.
Das Werk enthält alle diese Vorschriften in einem Band:
- das Abmarkungsgesetz – die wichtigsten Vorschriften, die die Bestellung, Aufgaben und Rechtsstellung des Feldgeschworenen betreffen, werden ausführlich erläutert –,
- die Feldgeschworenenordnung und
- die Feldgeschworenenbekanntmachung.
Die 30. Auflage berücksichtigt insbesondere die neu gefasste Feldgeschworenenbekanntmachung (FBek). Die Überarbeitung dieser „Handwerksvorschrift“ für die ehrenamtlichen Feldgeschworenen berücksichtigt insbesondere die Umbenennung verschiedenster Behörden, die Wählbarkeit und den Verlust der Wählbarkeit aufgrund diverser Änderungen des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und die geänderten Vorschriften zur Nachwahl von Feldgeschworenen und des Feldgeschworenenobmanns durch die Änderung der Feldgeschworenenordnung von 2017.
Lieferbar
Das neu aufgelegte Buch bietet, wie auch bereits die Vorauflagen, eine willkommene und fundierte Hilfe in allen Fragen zum Feldgeschworenwesen. Es sollte jedem in diesem Ehrenamt Tätigen zur Hand gegeben werden ... In Anbetracht der großen Bedeutung des Inhalts für die Gemeinden, deren Rechtsaufsichtsbehörden und für die Vermessungsämter bedarf es keiner besonderen Erwähnung, dass in diesen Stellen das Büchlein unentbehrlich erscheint. Freilich sollte das Werk "Der Feldgeschworene" auch bei den Verwaltungsgerichten, den Rechtsanwälten und bei sonstigen Stellen, die sich mit dem bayerischen amtlichen Vermessungs- und Katasterwesen befassen, sowie für Ausbildungs- und Fortbildungszwecke als Nachschlagewerk stets griffbereit zur Hand sein und jede Fachbibliothek bereichern.
Prof. Dr. Rudolf Püschel in: Mitteilungen des DVW Bayern 3/2009