1h Videomit Dr. Uwe Brandl für alle kommunalen Mandatsträger zum Thema Wichtiger denn je: Praxiswissen für Kommunalpolitiker in Zeiten von Corona
Warum das Praxiswissen für Kommunalpolitiker mittlerweile als Standardwerk für kommunale Mandatsträger gilt und tausendfach im Einsatz ist?
Kein anderes Werk gibt einen derart gut verständlichen wie praktischen Überblick über Struktur und Funktionen der kommunalen Organisation. Es zeigt deren Vernetzung mit den anderen politischen Ebenen, veranschaulicht die wesentlichen Verwaltungsprozesse und hilft, die Gestaltungsvielfalt zu nutzen.
Mit der vorliegenden überarbeiteten Auflage berücksichtigen Herausgeber und Autoren den neuesten Rechtsstand und geben aktuellen Themen und Entwicklungen Raum. Die Gliederung in Themenblöcke und die ebenso fundierte wie kurzweilige Art der Darstellung mit vielen Beispielen machen den inhaltlichen Zugang schmackhaft. Ob man ein neues Mandat antritt oder bereits erfolgreich im Amt steht - dieses Werk gehört einfach zum Handwerkszeug, um sicher entscheiden und souverän agieren zu können.
Inklusive ABC der kommunalen Praxis: Rund 300 Begriffe aus der kommunalen Praxis, von Abfallwirtschaft bis Zweitwohnungssteuer: übersichtlich zusammengefasst und leicht verständlich erläutert!
Unsere Broschüre bietet Ihnen:
Lexikon mit Begriffsdefinitionen
Leitfaden durch kommunale Verfahrens- und Entscheidungsabläufe
Alle Bereiche der Kommunalverwaltung und -politik
Tipps und Hinweise von Kollegen und Praktikern
Inkl. neuer Themen wie z. B. Datenschutz, Digitalisierung und Mobilität.
Aufgaben:
Die vier kommunalen Spitzenverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie sind Sprecher ihrer Mitglieder und bündeln deren kommunalen Interessen. Sie haben ein Anhörungsrecht bei der Gesetzgebung in allen kommunalen Angelegenheiten. Die Verbände beraten ihre Mitglieder in allen rechtlichen und organisatorischen Fragen. Die Verbände entsenden aus den Reihen ihrer Mitglieder Vertreter in zahlreiche Gremien; so wirken diese an der politischen Meinungsbildung mit.
Die vier kommunalen Spitzenverbände sind mit ihren Geschäftsstellen in München präsent; diese gliedern sich in einzelne Referate:
Europabüro der bayerischen Kommunen in Brüssel
Das Europabüro der bayerischen Kommunen gibt es seit 1992. Es wurde gegründet von den vier kommunalen Spitzenverbänden Bayerns (Bayerischer Gemeindetag, Bayerischer Städtetag, Bayerischer Landkreistag und Bayerischer Bezirketag) und dem Bayerischen Kommunaler Prüfungsverband.
Aufgabe des Europabüros ist es, frühzeitig über kommunalrelevante europäische Verfahren und Initiativen zu informieren und den Interessen der bayerischen Kommunen auf europäischer Ebene Geltung zu verleihen. http://www.ebbk.de
Kommunen in Bayern
Gemeinden, Märkte, Städte, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise, Bezirke über Namenssuche oder nach räumlicher Gliederung
http://www.baykomm.de
Wahlen
alle wichtigen Informationen aus dem Bereich Wahlen, wie z.B. die Rechtsgrundlagen, Vordrucke, Bekanntmachungen und die Ergebnisse www.wahlen.bayern.de
Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.