Ein Jahr Wettbewerbsregister

Jetzt bewerten!

Wie viele Abfragen wurden bereits durchgeführt, wie viele Unternehmen sind auf Grundlage von Sanktionsentscheidungen der Strafverfolgungs- und Ordnungswidrigkeitenbehörden im Register eingetragen? Bilanz seit 01. Juni 2022.

Seit dem 01.06.2022 sind öffentliche Auftraggeber in Vergabeverfahren mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) verpflichtet, das Wettbewerbsregister abzufragen, sofern die Voraussetzungen nach § 6 Abs. 1 WRegG vorliegen. Darüber hinaus eröffnet § 6 Abs. 2 WRegG für Auftraggeber die Möglichkeit, das Wettbewerbsregister auch auf freiwilliger Basis abzufragen.

Für Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber kommt es auf die Schwellenwerte an, die auch für die Anwendbarkeit der Verfahrensregeln des GWB maßgeblich sind. Darüber hinaus ist auch eine freiwillige Abfrage möglich, wenn die genannten Schwellenwerte nicht erreicht sind.

Anwendung des Wettbewerbsregisters durch Abfrage der Angaben zum Vergabeverfahren und zum Unternehmen

Nach Darstellung des Bundeskartellamtes haben Auftraggeber seit Beginn der Abfragepflicht (1. Juni 2022) über 220.000 Abfragen durchgeführt; in den letzten Monaten waren es im Durchschnitt täglich über 1.000 Abfragen. Die Abfrage des Wettbewerbsregisters erfolgt elektronisch über ein Web-Portal. Ebenfalls elektronisch übermittelt das Register die Informationen an die Auftraggeber. Zurzeit sind ca. 7.000 Unternehmen auf Grundlage von Sanktionsentscheidungen der Strafverfolgungs- und Ordnungswidrigkeitenbehörden im Register eingetragen.

Anwendung des Wettbewerbsregisters, Eintragungen im Zeitraum 1.12.2021 bis 31.03.2023

Eine vorzeitige Löschung ist einer Eintragung ist möglich, wenn die Unternehmen nachweisen, dass sie die Voraussetzungen einer „Selbstreinigung“ erfüllt haben, d.h.

  • Ausgleich des entstandenen Schadens,
  • Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden und
  • Ergreifung von Maßnahmen zur Vermeidung weiteren Fehlverhaltens.

Mit der Löschung der Eintragung ist der vergaberechtliche Ausschlussgrund getilgt.

Selbstreinigung/Selbstreinigungsmaßnahmen


Anlagen:

Weitere Artikel zu folgenden Schlagworten:
Mein Kommentar
Sie sind nicht eingeloggt
Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Kommentaren.
Ihr Kommentar erscheint unter Verwendung Ihres Namens. Weitere Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
0 Kommentare zu diesem Beitrag
jur_vergaberecht_355_355_mit_cta-1.jpg
banner-vergaberecht-2.png
rehm_e-line_banner_355x355_L1_Var1.jpg

Wählen Sie unter 14 kostenlosen Newslettern!

Mit den rehm Newslettern zu vielen Fachbereichen sind Sie immer auf dem Laufenden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung