Newsletter Juni 2020:Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung am 3.6.2020 ein Konjunkturpaket mit einem Gesamtvolumen von rd. 130 Mrd. € beschlossen.
Die sog. E-Rechnungs-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten dazu, bis 18.4.2020 sicherzustellen, dass alle öffentlichen und sonstigen Auftraggeber im Sinne der einschlägigen ...
Newsletter Februar 2020: Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf Wirtschaft und Gesellschaft, sondern gewinnt auch in der Verwaltung zunehmend an Dynamik.
Newsletter Januar 2020: 1. Ziel des WettbewerbsDurch die Digitalisierung entwickeln sich Technologien mit großer Geschwindigkeit weiter. Unternehmen und Menschen setzen diese Technologien ...
Newsletter Januar 2020: Die Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme der Behörden ist und bleibt eine Herausforderung. So schätzt das Bundesamt für Sicherheit in der ...
Newsletter Dezember 2019: Die Einführung der elektronischen Aktenführung ist für viele Behörden ein Thema. Für den Umstieg auf elektronische Akten sprechen – gerade im Vergleich zur Papierakte – ...
Newsletter November 2019: Wer eine digitale Verwaltungsleistung nutzen möchte, muss sich in der Regel vorab entsprechend identifizieren und authentifizieren.Wie bei Onlineshops können auch bei ...
Newsletter Oktober 2019: Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch auf die Verwaltung aus. Wer online einkaufen geht und online seine ...
Newsletter August 2019: Die Digitalisierung der Verwaltung war lange Zeit in das Ermessen der Behörden gestellt. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen konnten (und können) sich auch ohne ...