Aktuelle Beiträge zum Umweltrecht

19.05.2020
0 Kommentare
Viele Verpackungen landen in Deutschland im Restmüll statt im gelben Sack oder der gelben Tonne – und so zumeist in der Müllverbrennungsanlage statt im Recycling. Das belastet Ressourcen und Klima. ...
Weiterlesen
18.05.2020
0 Kommentare
Bayern soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein Pressemitteilung Nr. 29/20 Datum: 12.05.2020 Der Ministerrat hat heute den Weg frei gemacht für die weitere parlamentarische Behandlung des Bayerischen ...
Weiterlesen
27.04.2020
0 Kommentare
Verbesserte Förderung für Naturschutzmaßnahmen beschlossenBayern verbessert die Fördermöglichkeiten im Umweltbereich. Insbesondere werden durch eine einmalige Umgestaltung der Förderung im Jahr 2020 ...
Weiterlesen
08.04.2020
0 Kommentare
Anlässlich des World Wildlife Day hat die Europäische Kommission in Monaco ein neues weltweites Bündnis für Biodiversität auf den Weg gebracht. Mit dieser Kommunikationskampagne ruft die Kommission ...
Weiterlesen
07.04.2020
0 Kommentare
Während sich in vielen Bundesländern Regierungen noch mit der Deutschen Umwelthilfe über Dieselfahrverbote auseinandersetzen, schafft die Stadt Bonn Fakten: 77 ältere Diesel-Linienbusse wurden dort ...
Weiterlesen
25.03.2020
0 Kommentare
So streng die TA Lärm auch ist, sie kennt natürlich Ausnahmeregelungen für Notsituationen. Unter Nr. 7.1 sind diese näher beschrieben. Demnach dürfen die Immissionsrichtwerte überschritten werden, ...
Weiterlesen
23.03.2020
0 Kommentare
Umweltbundesamt berechnet CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Bundesautobahnen. Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen könnte die Treibhausgasemissionen jährlich je nach Ausgestaltung um 1,9 ...
Weiterlesen
23.03.2020
0 Kommentare
Die Emissionen von Luftschadstoffen in Deutschland sind weiter leicht rückläufig. Das zeigt der jährliche Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) an die Europäische Kommission. Bei Schwefelverbindungen ...
Weiterlesen
06.03.2020
0 Kommentare
Die jüngsten Nachrichten aus Baden-Württemberg zum Thema Luftreinhaltung zeigen, was ohnehin klar ist: Ob oder wie stark man von Feinstaub und Stickstoffdioxid belastet ist, hängt wesentlich davon ab, ...
Weiterlesen
03.03.2020
0 Kommentare
Den einen ist es zu laut, die anderen können nichts hören: Während im bayerischen Regen anonyme Beschwerden über zu laute Kirchenglocken eingehen (wir berichteten), fordern Einwohner und ...
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 ... 13
banner-bau-und-umweltrecht-2.png
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung