Das Bundesarbeitsgericht hatte über die Wirksamkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses zu entscheiden. Die Klägerin, die auf der Grundlage von drei aufeinanderfolgenden ...
Das Bundesarbeitsgericht hat die Kündigungsschutzklage eines im Jahr 1952 geborenen Klägers, der seit 1986 beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt war, abgewiesen und dabei auch zu ...
Das Bundesarbeitsgericht hatte über die Ersetzung einer vom Betriebsrat verweigerten Zustimmung zur Einstellung einer Leiharbeitnehmerin zu entscheiden.
Das Bundesarbeitsgericht hatte über die Höhe einer persönlichen Zulage als Entgeltsicherung nach einer wegen Leistungsminderung erfolgten Herabgruppierung zu entscheiden.
In einem Beschlussverfahren vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat der Konzernbetriebsrat von der Arbeitgeberin verlangt, ihre Seite auf www.facebook.com abzuschalten.
In einem Rechtsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesarbeitsgericht ging es um den Umfang von Beteiligungsrechten der bei einem Jobcenter gebildeten Schwerbehindertenvertretung.
Vor dem Bundesarbeitsgericht haben die Parteien über die Wirksamkeit einer Kündigung gestritten, die der beklagte Arbeitgeber auf dringende betriebliche Erfordernisse und auf Gründe im ...