Aktuelle Beiträge zum Thema Diakonie und Kirche

14.12.2018
0 Kommentare
Die Tarifverdienste werden nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahresdurchschnitt 2018 voraussichtlich um 2,8 % höher liegen als im Vorjahr. Dies wäre der höchste ...
Weiterlesen
07.12.2018
0 Kommentare
Am 1.1.2019 treten wesentliche Änderungen im Teilzeitrecht in Kraft. Kernstück der Neuregelungen ist § 9a TzBfG – „Brückenteilzeit“.
Weiterlesen
06.12.2018
0 Kommentare
EuGH vom 6.11.2018 – C-569/16 und C-570/16: Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat am 6.11.2018 entschieden, dass die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers von dessen ehemaligem ...
Weiterlesen
03.12.2018
0 Kommentare
Anlässlich der Anhörung am 5.11.2018 im Ausschuss Arbeit und Soziales des Bundestags zum Teilhabechancengesetz fordert die Diakonie Deutschland erneut, den Zuschuss, den Arbeitgeber für die ...
Weiterlesen
20.11.2018
0 Kommentare
Das Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit – wird am 1.1.2019 in Kraft treten und eine Reihe von Änderungen bringen. Interessant sind Zahlen zum betroffenen ...
Weiterlesen
16.11.2018
0 Kommentare
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat mit den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion bei Tarifverhandlungen über die Einbeziehung betrieblich-schulischer ...
Weiterlesen
14.11.2018
0 Kommentare
Geringe Sprachkenntnisse, fehlende oder nicht verwertbare Qualifikationen, Betreuungspflichten gegenüber Kindern und Angehörigen sowie die Unkenntnis von Rollenvorstellungen, Sitten und Gebräuchen in ...
Weiterlesen
14.11.2018
0 Kommentare
Der Deutsche Bundestag hat am 9.11.2018 das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) beschlossen. Damit wird das Sofortprogramm Pflege umgesetzt. Das Gesetz soll zum 1.1.2019 in Kraft treten. Es bedarf ...
Weiterlesen
09.11.2018
0 Kommentare
Dank der guten Wirtschaftslage in Deutschland steigt der gesetzliche Mindestlohn: Ab dem 1. Januar 2019 bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mindestens 9,19 Euro, ab dem 1. Januar 2010 9,35 ...
Weiterlesen
09.11.2018
0 Kommentare
Mehr Beschäftigte sollen befristet in Teilzeit arbeiten können. Auch jetzige Teilzeitkräfte sollen leichter in Vollzeit zurückkehren. Der Bundestag hat das Gesetz zur Einführung einer Brückenteilzeit ...
Weiterlesen
Diakonie-und-Kirche.png
Diakonie und Kirche

Bleiben Sie auf den Laufenden bei Ihren Themen AVR, MVG und KAR. Wir versorgen Sie kostenlos mit praxisrelevanten Rechtsinformationen.

Arbeits--und-Lohnssteuerrecht.png
Arbeits- und Lohnsteuerrecht

Ausgewiesene Spezialisten informieren Sie regelmäßig mit Tipps für Ihre tägliche Praxis, Hinweise auf hilfreiche Produkte und Veranstaltungen und über die aktuellen Entwicklungen

  • im Arbeitsrecht: Gesetzesvorhaben werden vorgestellt, die höchstrichterliche Rechtsprechung wird – mit Tipps für Ihre tägliche Praxis – in eine für jedermann verständliche Sprache übersetzt erläutert.
  • im Lohnsteuerrecht: Neue BMF-Schreiben, Gesetzesänderungen im Lohnsteuerrecht oder ein aktuelles Urteil des BFH – Jürgen Plenker, Autor des renommierten Lexikons für das Lohnbüro, informiert monatlich kurz und prägnant über die aktuellen Entwicklungen und verweist zugleich auf die jeweiligen Fundstellen im Lexikon.
Arbeits-und-Tarifrecht.png
Arbeitsrecht und Tarifrecht

Regelmäßig erscheinender Newsletter zu den Neuigkeiten aus den Bereichen Arbeitsrecht und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie Empfehlungen zu neuen Produkten.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung