... rund um das Thema Personalmanagment im öffentlichen Dienst

Hier finden Sie praxisorientierte Beiträge zum Personalmanagement unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen des öffentlichen Sektors.


Weiterlesen und Vertiefen: Buchreihe PöS-Personalmanagement im öffentlichen Sektor

05.06.2018
2 Kommentare
In den ersten Wochen nach Antritt einer Stelle werden die entscheidenden Weichen gestellt, ob sich eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter erfolgreich in eine bestehende Arbeitsgruppe ...
Weiterlesen
20.04.2018
1 Kommentar
Im Blogbeitrag werden die Aufgaben von Führungskräften im öffentlichen Sektor beschrieben und mit Begriffen der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre verdeutlicht.
Weiterlesen
06.04.2018
1 Kommentar
Wozu gibt es Führungskräfte? Was machen die den ganzen Tag? Im Blogbeitrag werden die Aufgaben von Führungskräften im öffentlichen Sektor beschrieben.
Weiterlesen
01.03.2018
0 Kommentare
Die Organisationskultur des öffentlichen Sektors ermöglicht weit überwiegend eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch Rechtschaffenheit, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein werden ...
Weiterlesen
09.02.2018
0 Kommentare
Durch die Dienstrechtsreform in Nordrhein-Westfalen gewinnt das Thema Personalentwicklung an Bedeutung. Die Behörden und Verwaltungen in NRW sind verpflichtet, Personalentwicklungskonzepte zu ...
Weiterlesen
16.01.2018
0 Kommentare
Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW veröffentlichen im Rehm-Verlag umfangreiche Materialien für ein Fortbildungsseminar.
Weiterlesen
04.01.2018
0 Kommentare
Welche Arbeitsmerkmale haben Einfluss auf die Mitarbeiterbindung der Generation Y? Wie kann die Fluktuationsneigung der jüngeren Generation vermindert werden? Die Masterarbeit von Hanna Sievert ...
Weiterlesen
24.11.2017
0 Kommentare
Mit dem Test „Dark Triad of Personality at Work“ (TOP) gibt es nun ein Instrument, mit dem die berufsbezogenen Aspekte des Narzissmus, des Machiavellismus und der subklinischen Psychopathie gemessen ...
Weiterlesen
07.11.2017
0 Kommentare
Praxisnah und wissenschaftlich fundiert hat die Professorin Bettina Franzke die Rolle der Interkulturellen Kompetenz im Alltag der Kommunalverwaltung beschrieben.
Weiterlesen
10.10.2017
1 Kommentar
Eine empirische Studie ging der Frage nach, ob Lücken im Lebenslauf mit dem Berufserfolg zusammenhängen. Die Studienergebnisse weisen darauf hin, Lücken nicht als Vorauswahlkriterium zu verwenden.
Weiterlesen
1 ... 5 6 7 8 9 ... 15

Abb. Andreas GourmelonDr. Andreas Gourmelon ist Professor für Personal- und Verwaltungsmanagement an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Als Sprecher des Instituts für Personal und Management, ist er seit vielen Jahren im Themenbereich Personalmanagement lehrend, forschend und beratend tätig.

Bei uns ist er außerdem Herausgeber der Reihe Personalmanagement im öffentlichen Sektor (PöS). In einzelnen Bänden erfahren Sie, was modernes Personalmanagement bedeutet und wie Sie mit der Ressource Personal so umzugehen, dass die Ziele der jeweiligen Behörde oder Kommunalverwaltung erreicht und dabei zugleich die Bedürfnisse der Beschäftigten angemessen berücksichtigt werden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung