rehm Quizwelt

Testen Sie Ihr Fachwissen!

Quizze zum Arbeits- und Tarifrecht

Was raten Sie Herrn Schultz? Im Personalamt von Neustadt wird Herr Schultz regelmäßig von seinem Chef mit scheinbar unlösbaren Fragen rund um das Arbeits- und Tarifrecht konfrontiert.

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe von unserem Quiz Personalamt Schultz. Spielen Sie mit und helfen Sie Herrn Schultz, die kniffligen Fragen zu lösen! 

Personalamt Schultz
Fall 26: Stufenzuordnung bei Einstellung
Personalamt Schultz
Fall 25: Urlaubsabgeltung
Personalamt Schultz
Fall 24: Vorzeitig in Rente
Personalamt Schultz
Fall 23: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAUB)
Personalamt Schultz
Fall 22: Zweifelhafte AU-Bescheinigung
Personalamt Schultz
Fall 21: Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Altersgrenze
Personalamt Schultz
Fall 20: Führung auf Probe
Personalamt Schultz
Fall 19: Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Personalamt Schultz
Fall 18: Kündigung der LOB
Personalamt Schultz
Fall 17: Diesmal wirklich – Urlaubsplanung
Personalamt Schultz
Fall 16: Homeoffice statt 3G
Personalamt Schultz
Fall 15: Überstunden
Personalamt Schultz
Fall 14: Jobrad
Personalamt Schultz
Fall 13: Höhergruppierungsantrag
Personalamt Schultz
Fall 12: Übertarifliche Leistungen
Personalamt Schultz
Fall 11: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Personalamt Schultz
Fall 10: Entgeltfortzahlung bei Quarantäne von Beschäftigten
Personalamt Schultz
Fall 9: Corona-Impfung
Personalamt Schultz
Fall 8: Gleitzeitkontenabschluss
Personalamt Schultz
Fall 7: Eine Frage der Personalreserven
Personalamt Schultz
Fall 6: Weihnachtsurlaub im öffentlichen Dienst in Zeiten der Corona-Pandemie
Personalamt Schultz
Fall 5: Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
Personalamt Schultz
Fall 4: Gehaltsminus bei Höhergruppierung
Personalamt Schultz
Fall 3: Antrag auf Hitzezuschlag
Personalamt Schultz
Fall 2: Altersgrenzen und Beendigungsklauseln
Personalamt Schultz
Fall 1: Home-Office in Neustadt

Quizze zum Baurecht

Wie fit sind Sie im bayerischen Baurecht? Anlässlich der Änderungen der BayBO-Novelle 2020 stellen wir Ihnen regelmäßig neue Quizfragen zur Bayerischen Bauordung. 

Testen Sie Ihr Fachwissen rund um das Thema Bauen in Bayern und spielen Sie unsere BayBO-Quizze online!

BayBO 2021
Teil 15: Abstandsflächenrecht, Errichtung eines Aufzugs
BayBO 2021
Teil 14: Abstandsflächenrecht, Instandhaltung eines Neubaus
BayBO 2021
Teil 13: Giebelflächen, Verkürzung der Abstandsflächen
BayBO 2021
Teil 12: Abstandflächenrecht, Baugenehmigung
BayBO 2021
Teil 11: Genehmigungsfiktion
BayBO 2021
Teil 10: Abstandsflächenrecht
BayBO 2021
Teil 9: Planungsrechtlichen Zulässigkeit und Dachgauben
BayBO 2020
Teil 8: Abstandsflächen
BayBO 2020
Teil 7: Anfechtung der Zustimmung und Eilantrag
BayBO 2020
Teil 6: Bauantrag und Baugenehmigung
BayBO 2020
Teil 5: Hausdämmung und ÖPNV Verbesserung
BayBO 2020
Teil 4: Baugenehmigung
BayBO 2020
Teil 3: Bauplanung
BayBO 2020
Teil 2: Bauliche Änderung und Wärmedämmung
BayBO 2020
Teil 1: Allgemeines Wohngebiet und Gebietserhaltungsanspruch

Quizze zum Beamtenrecht

Kennen Sie sich mit den Besonderheiten im Beamtenrecht aus? Wissen Sie beispielsweise, was passiert, wenn ein verbeamteter Mitarbeiter unterhälftige Teilzeitbeschäftigung begehrt?

Diese und weitere Fragen rund um das Beamtenrecht können Sie in unseren Online-Quizzen lösen. Machen Sie mit bei den Beamtenrecht-Quizzen und trainieren Sie Ihr Fachwissen!

Beamtenrecht
Betriebsfeier
Beamtenrecht
Amtsbegriff
Beamtenrecht
Begriff der Ernennung von Beamtinnen und Beamten
Beamtenrecht
Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs
Beamtenrecht
Grundzüge der Beamtenversorgung
Beamtenrecht
Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums
Beamtenrecht
Verhältnis Disziplinarverfahren und Strafverfahren
Beamtenrecht
Dienstliche Beurteilung
Beamtenrecht
Leistungsprinzip – Bestenauslese
Beamtenrecht
Die Beförderung eines Beamten
Beamtenrecht
Förmliches Disziplinarverfahren
Beamtenrecht
Beamtenverhältnis auf Probe und laufbahnrechtliche Probezeit
Beamtenrecht
Voraussetzungen für ein Beamtenverhältnis
Beamtenrecht
Dienstvergehen
Beamtenrecht
Planstellen korrekt besetzen
Beamtenrecht
Versetzung
Beamtenrecht
Beförderungen bzw. Ernennungen
Beamtenrecht
Dienstliche Beurteilung
Beamtenrecht
Teilzeitbeschäftigung
Beamtenrecht
Corona und das Beamtenrecht

Quizze zum Lohnsteuerrecht

Bei unserem Lohnsteuer-Quiz stellen wir Ihnen jeden Monat spannende Fragen zum Lohnsteuerrecht. Mit Einblicken in das Lexikon für das Lohnbüro (Produktlink) erfahren Sie direkt, welche Lösungen richtig sind und erhalten zudem eine umfassende Erklärung.

So können Sie spielend Ihr Lohnsteuer-Wissen erweitern und sind bei aktuellen Rechtsänderungen stets auf dem neuesten Stand.

Quiz_Produktabbildung_2023.png
Lohnsteuerrecht
Mai 2023: Haftung des Arbeitgebers, Inflationsausgleichsprämie, Vermögensbeteiligungen, Vermögensbildung
Lohnsteuerrecht
April 2023: Aktienoptionen, 1%-Regelung, Unterstützungsleistungen an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Lohnsteuerrecht
März 2023: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner, geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug
Lohnsteuerrecht
Februar 2023: Mindestlohn, Solidaritätszuschlag
Lohnsteuerrecht
Januar 2023: Reisekostenrecht und Umzugskosten
Lohnsteuerrecht
Dezember 2022: Vorausblick 2023: Inflationsausgleichsprämie, Inflationsausgleichsgesetz, Jahressteuergesetz 2022
Lohnsteuerrecht
November 2022: Inflationsausgleichsprämie, Familienheimfahrten im Rahmen doppelter Haushaltsführung, Kurzarbeit, „Reichensteuersatz”
Lohnsteuerrecht
Oktober 2022: Inflationsprämie, Home-Office-Pauschale, Geringfügigkeitsgrenze
Lohnsteuerrecht
September 2022: Jahressteuergesetz 2022, Inflationsausgleichsgesetz, Zukunftssicherungsgesetz
Lohnsteuerrecht
August 2022: Pflegebonus, Energiepreispauschale, Entlastungsbetrag bei Flüchtlingsaufnahme
Lohnsteuerrecht
Juli 2022: Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
Lohnsteuerrecht
Juni 2022: Anpassungen durch das Steuerentlastungsgesetz 2022
Lohnsteuerrecht
Mai 2022: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, Lohnzahlung Dritter, Fünftelregelung, Firmenwagen
Lohnsteuerrecht
April 2022: Energiepauschale, Firmenwagen, Gutscheine/Geldkarten
Lohnsteuerrecht
März 2022: E-Bikes, Betriebsveranstaltungen, Zuschläge im Profisport
Lohnsteuerrecht
Februar 2022: Fortbildungskosten, Tantiemen, Hochwasserschäden
Lohnsteuerrecht
Januar 2022: Freibeträge, Freigrenzen und weitere Zahlen
Lohnsteuerrecht
Dezember 2021: Betriebsveranstaltungen, Bewirtungskosten, Mahlzeitengestellung
Lohnsteuerrecht
November 2021: Rente, Vorsorgeaufwendungen, Hochwasserkatastrophe
Lohnsteuerrecht
Oktober 2021: Firmenwagen und Nachweise der Stromkosten
Lohnsteuerrecht
September 2021: Kinderbetreuungskosten, Elterngeld oder Bewirtungskosten
Lohnsteuerrecht
August 2021: Arbeitszimmer und Home-Office
Lohnsteuerrecht
Juli 2021: Kurzarbeitergeld
Lohnsteuerrecht
Juni 2021: Die aktuelle Gesetzgebung und Änderung der Lohnsteuer-Richtlinien
Lohnsteuerrecht
Mai 2021: Kinder-Krankengeld, Verdienstausfallentschädigung in Corona-Zeiten, Gesundheitsförderung, Sachbezüge und Werbungskosten
Lohnsteuerrecht
April 2021: Regelungen zur Corona-Pandemie, Pauschbetrag für Menschen mit Behinderungen, Firmenwagen zur privaten Nutzung
Lohnsteuerrecht
März 2021: Aktuelle Steuererleichterungen und Hilfsmaßnahmen
Lohnsteuerrecht
Februar 2021: Firmenfitness, Entfernungspauschale, erste Tätigkeitsstätte
Lohnsteuerrecht
Jahresanfang 2021: Neuregelungen im Lohnsteuerrecht
Lohnsteuerrecht
Januar 21: Elektromobilität - E-Bikes, Elektrofahrzeuge, Plug-in Hybride
Lohnsteuerrecht
Dezember 20: Mindestlohn für Leiharbeitnehmer, Elektrofahrzeuge und Reisekosten
Lohnsteuerrecht
November 20: Steuerfreiheit der Corona-Prämie, Gesundheitsmaßnahmen, Corona-Tests
Lohnsteuerrecht
Oktober 20: Rentenversicherungspflicht bei geringfügiger Beschäftigung, Pflege-Pauschbetrag, steuerfreier Arbeitslohn
Lohnsteuerrecht
September 20: Betriebliche Altersversorgung, Kindergelderhöhung, Versorgungsbezüge
Lohnsteuerrecht
August 20: Zuschuss für Arbeitnehmer in Corona-Zeiten, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Lohnsteuerrecht
Juli 20: Kurzarbeitergeld, Essensmarken und Restaurantschecks
Lohnsteuerrecht
Juni 20: Steuerfreie Maßnahmen in Corona-Zeiten
Lohnsteuerrecht
Mai 20: Betriebliche Altersversorgung und Reisekosten
Lohnsteuerrecht
April 20: Zusätzlichkeitserfordernis
Lohnsteuerrecht
März 20: Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Lohnsteuerrecht
Jan 20: Abfindungen und Entschädigungsleistungen
Lohnsteuerrecht
Dez 19/2: Weihnachtsfeier
Lohnsteuerrecht
Dez 19: Geschenke
Lohnsteuerrecht
Nov 19: Bewirtung und Firmenwagen
Lohnsteuerrecht
Okt 19: E-Scooter und erste Tätigkeitsstätte

Quizze zum Klausurenwissen

Sind Sie fit in Fragen zur Beschäftigung im öffentliche Dienst? 

Rund um die Grundlagen des Arbeitsverhältnisses drehen sich unsere Quizfragen zum Klausurenwissen, mit denen Sie (klausurrelevantes) Wissen vertiefen und sich ideal auf Prüfungen vorbereiten können.

Klausurenwissen
Teil 10: Besonderheiten im Befristungsrecht
Klausurenwissen
Teil 9: (Alters-)Teilzeit und Befristung im öffentlichen Dienst
Klausurenwissen
Teil 8: Details bei Teilzeitanträgen
Klausurenwissen
Teil 7: Teilzeitbeschäftigung im öffentlichen Dienst
Klausurenwissen
Spezial-Quiz: Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Klausurenwissen
Teil 6: Umsetzung, Versetzung, Abordnung
Klausurenwissen
Teil 5: Beteiligungsrechte, Haupt- und Nebenpflichten
Klausurenwissen
Teil 4: Arbeitsvertrag, Arbeitnehmer, Arbeitgeber
Klausurenwissen
Teil 3: Tarifvertrag und Tarifbindung
Klausurenwissen
Teil 2: Günstigkeits- und Rangprinzip
Klausurenwissen
Teil 1: Individual- und Kollektivarbeitsrecht

Quizze zum Urlaubsrecht

Urlaubsberechnung, Urlaubsanspruch, Urlaubsverfall, Mindesturlaub, Jahresurlaub, Resturlaub… Das Urlaubsrecht für Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst ist ein immerwährendes und spannendes Thema. Kann der Urlaub bei Sonderurlaub verfallen? Muss Urlaub bis zum 31.12. genommen werden? Oder wissen Sie, ob Sie Ihre Arbeitnehmer zwingen müssen, den restlichen Urlaub zu nehmen?

In loser Reihenfolge greifen wir in unseren Urlaubsrecht-Quizzen Fragen zum Thema Urlaub auf und informieren Sie über das Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst.

Urlaubsrecht
Urlaubsanspruch, Urlaubsverfall, Urlaubsberechnung

Wählen Sie unter 14 kostenlosen Newslettern!

Mit den rehm Newslettern zu vielen Fachbereichen sind Sie immer auf dem Laufenden.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung