Alles wird elektronisch. Vom Benziner/Diesel zum Elektrofahrzeug, vom Briefpapier und der Übermittlung per Post zur E-Mail, von der gedruckten Zeitung zur Onlineausgabe und jetzt auch vom „gelben ...
Das LAG Düsseldorf hat mit seiner aktuellen Entscheidung vom 15. Oktober 2021, Az. 7 Sa 857/211, welche in der Februarausgabe der ZTR im Volltext abgedruckt ist, zur Frage Stellung genommen, was ...
Das BAG hat in seiner aktuellen Entscheidung vom 7. September 2021, Az. 9 AZR 3/211, welche in der Februarausgabe der ZTR in Volltext abgedruckt ist, erneut und diesmal besonders umfassend zur ...
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Frage, ob Arbeitgeber berechtigt sind, die Annahme der Arbeitsleistung abzulehnen, wenn der Mitarbeiter eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht tragen kann.
Am 1.7.2022 steht für Arbeitgeber eine wichtige Änderung in Bezug auf erkrankte Mitarbeiter an: arbeitsunfähige Beschäftigte müssen ab diesem Zeitpunkt keine AU-Bescheinigung mehr vorlegen. Vielmehr ...
Teil II: Durchführung In Teil I wurden die nicht verhandelbaren Grundsätze dargestellt, welche die Rechtsprechung bisher entwickelt hat. In diesem 2. Teil der Darstellungen zum Betrieblichen ...
Arbeitsverhältnisse enden häufig nicht unproblematisch. Das zeigen 178.797 Kündigungsschutzklagen im Jahr 2019 bei Arbeitsgerichten in Deutschland. Das zeigt sich auch in meiner täglichen Arbeit als ...
In der in diesem Blog vorgestellten Entscheidung des LAG Nürnberg vom 08.10.2020 – 5 Sa 117/20, juris geht es mal nicht um die Frage, wann bzw. wie ein Arbeitgeber ein betriebliches ...