Verbesserte Förderung für Naturschutzmaßnahmen beschlossenBayern verbessert die Fördermöglichkeiten im Umweltbereich. Insbesondere werden durch eine einmalige Umgestaltung der Förderung im Jahr 2020 ...
Anlässlich des World Wildlife Day hat die Europäische Kommission in Monaco ein neues weltweites Bündnis für Biodiversität auf den Weg gebracht. Mit dieser Kommunikationskampagne ruft die Kommission ...
Die Kommission fordert Griechenland, Tschechien, Irland, Polen und Frankreich auf, ihre nationalen Rechtsvorschriften mit der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der ...
Die Kommission hat beschlossen, mit Gründen versehene Stellungnahmen an Spanien und die Slowakei zu richten, weil die beiden Länder die Anforderungen der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem ...
Artenvielfalt: Kommission fordert die TSCHECHIEN auf, das Natura 2000-Netz fertigzustellenDie Europäische Kommission fordert Tschechien auf, sein Natura-2000-Netz auszubauen, um die Verpflichtungen ...
Die Kommission fordert Portugal nachdrücklich auf, seinen Berichtspflichten über den Umweltzustand der Meeresgewässer gemäß der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Richtlinie 2008/56/EG) nachzukommen.
Der Umweltschutz mit seinen zahlreichen und vielfältigen Facetten betrifft – oder zumindest berührt – auch sehr viele Aufgaben- und Tätigkeitsfelder in Kommunen und Behörden. Zur Hilfestellung und ...