Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis

Personaleinsatz bedarfsgerecht steuern und rechtssicher gestalten

Pollert / Spieler

5. Aufl. 2017, 282 Seiten

Diese Neuauflage informiert Personalleiter und -sachbearbeiter anschaulich über die Neuerungen der AÜG-Reform 2017 und liefert alle
Rechtsinformationen, die Praktiker brauchen.
Softcover

44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Die Neuauflage informiert praxisnah über die aktuellen Rechtsänderungen der AÜG- Reform 2017 und liefert alle Informationen, die sie brauchen:
- Wann und in welchem Umfang ist Arbeitnehmerüberlassung sinnvoll und zulässig? Hier liefert die Broschüre Entscheidungshilfen.
- Was muss bei der Einstellung, bei der Beschäftigung selbst und bei der Beendigung beachtet werden?
- Flankierende rechtliche Fragen bei behördlichen Verfahren und Besonderheiten für die verleihenden und entleihenden Arbeitgeber werden lösungsorientiert behandelt.
- Welche Besonderheiten gelten im öffentlichen Dienst?
Ein rechtsicherer Umgang mit der Materie wird durch zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten, Vertragsmuster und Praxistipps gewährleistet. Vertragsmuster sind online abrufbar.

Lieferbar
Produkt bewerten
. am | Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis
Dieses Buch geht nur marginal und oberflächig auf die Neuregelungen des AÜG ein. Die relevanten Stellschrauben, bspw. Fristenberechnung, Konkretisierung der Zeitarbeitnehmer vor Einsatzbeginn, Dokumentation der Vergütungsstrukturen werden gar nicht reflektiert . Die Unterbrechungsregelung von 3 Monaten wird entgegen der herrschenden Meinung dem Leser erläutert. Im Ergebnis absolut unzutreffend! Das kann für die gelebte Praxis fatale rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Das Buch ist nicht empfehlenswert

Diese Bewertung bezieht sich auf die Produktart Softcover

eeee
Vielen Dank für diese ausführliche und leider sehr kritische Rückmeldung zur Neuauflage und die konkreten Anmerkungen. Es tut uns sehr leid, wenn die persönlichen Erwartungen an die Arbeitshilfe nicht erfüllt wurden. Wir nutzen dieses Feedback gerne, um unser Angebot weiter zu verbessern und vor allem, um für die Praxis noch fundiertere Hilfestellung geben zu können. Bezüglich der angesprochenen Unregelmäßigkeit hinsichtlich der Unterbrechungsregelung haben wir dies gleich umgesetzt: Es wurde versehentlich der 1. Januar 2017 statt dem korrekten Datum, dem 1. April 2017, abgedruckt. Im geschützten Online-Bereich, der jedem Käufer des Buches zur Verfügung steht, ist die Korrektur bereits eingearbeitet. Hier finden sich übrigens u. a. auch Vertragsmuster zum Download und für die weitere Bearbeitung. Bei neuen Regelungen ist es generell nicht einfach, den „richtigen“ Zeitpunkt für die Veröffentlichung einer Arbeitshilfe ideal zu wählen. Im Fall der Neuauflage zur „Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis“ wurden die gesetzlichen Neuregelungen so fundiert wiedergegeben, wie es bei Abschluss der Redaktion möglich war. Die jüngste Arbeitsanweisung der Arbeitsagenturen wurde erst nach Redaktionsschluss erlassen. Ein späterer Erscheinungstermin wiederum hätte dem Anspruch einer zeitnahen Arbeitshilfe widersprochen. In diesem Sinne danken wir für das Verständnis!
Unter Verzicht auf wissenschaftliche Diskussion gelingt den Autoren eine größtmögliche Information für den betrieblichen Praktiker auf den zur Verfügung stehenden 240 Seiten.... Ein rechtssicherer Umgang mit der schwierigen Materie Arbeitnehmerüberlassung wird auch Nichtjuristen durch zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten, Vertragsmuster und Praxistipps gewährleistet...In Summe bleibt nur die Kaufempfehlung für den Ratgeber von Pollert und Spieler an alle betrieblichen Praktiker, die sich mit der Arbeitnehmerüberlassung beschäftigen.
Dr. Rainer Sieg Arbeit und Arbeitsrecht 6/2008

... eine nützliche Arbeitshilfe bei der täglichen Problemlösung, die sich durch den hohen Praxisbezug positiv von dem bereits am Markt vorhandenen einschlägigen Schrifttum abhebt.
Stefan Zeipert in: Personalwirtschaft 4/2006

Titeldetails
  • 282 Seiten. Softcover
  • ISBN 978-3-8073-2553-8
  • 5. Aufl. 2017
  • Erschienen bei rehm
  • 14,8 x 21,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 05.04.2017
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung