Ein Standard-Kommentar
Der seit Jahrzehnten eingeführte und bewährte Bauordnungskommentar von Molodovsky/Famers/Waldmann ist eine zuverlässige Hilfe für die tägliche Arbeit. Der Kommentar bringt als aktueller Ratgeber für die Fragen der Praxis Lösungen, die auch vor der Rechtsprechung Bestand haben.
Der Wert des Werkes beruht darauf, dass es sehr aktuell ist und praxisorientierte Lösungen mit nachvollziehbaren Begründungen anbietet. Es hat deshalb einen festen Stellenwert für den Bayerischen Baurechtler/die Baurechtlerin.
Ihr Vorteil
Die Verfasser erreichen es, auf alle wesentlichen Fragen präzise, prägnant und ohne Weitschweifigkeit Antwort zu geben. Rechtsprechung und Literatur - auch außerhalb Bayerns - werden verwertet, andere Meinungen werden dargestellt.
Der zweite Band umfasst alle wesentlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Ergänzung zur Bayerischen Bauordnung. Er enthält ferner alle wichtigen Vorschriften zum Bauplanungsrecht und zum sonstigen Bundes- und Landesrecht im Zusammenhang mit der Bayerischen Bauordnung.
Kurz und gut
Der seit Jahrzehnten eingeführte und bewährte Bauordnungskommentar ist eine zuverlässige Hilfe für die tägliche Arbeit. Er dient als aktueller Ratgeber zur Lösung von Fragen in der Praxis, die auch vor der Rechtsprechung Bestand haben.
Lieferbar
"...Insgesamt schafft es der Kommentar, seine hohe Aktualität zu erhalten; weiterhin sind kaum Kommentierungen zu verzeichnen, die wesentlich älter als circa fünf Jahre sind. Dass es einem Team aus nur drei Autoren gelingt, diese Aktualität zu halten, ist sehr beachtlich.
Zur Qualität der Kommentierungen schrieb ich 2014: "Die Kommentierungen sind stets klar, schnörkellos,, übersichtlich". (.,,) ,,Den Ansprüchen an einen praxisorientierten (aber auch für die Wissenschaft interessanten) Großkommentar wird das Werk in jeder Hinsicht gerecht". Diese Einschätzung hat unverändert Bestand. Nach wie vor gibt das Werk von den Grundlagen bis in die technischen Details jeder Vorschrift verlässlich Auskunft. ..."
Prof. Dr. Markus Möstl, BayVBl. 2020, S. 251
Seit 1. September 2018 ist die neue Bayerische Bauordnung in Kraft.
Die seit vielen Jahren wichtigste Gesetzesnovelle im Baurecht ist in
Kraft getreten: Ab sofort gilt die neue Bayerische Bauordnung. Dadurch
kommen weitreichende Änderungen auf Sie zu.
Hintergrund der Novellierung sind Anpassungen des Bauproduktenrechts an europarechtliche Vorgaben. Dies führt zu Änderungen bei den Technischen Baubestimmungen und gibt Anlass für weitere Neuregelungen, unter anderem im Abstandsflächenrecht und im Bereich der Elektromobilität. Der Informationsbedarf ist riesig, da nahezu alle Artikel der Bayerischen Bauordnung betroffen sind.
Mit dem Kommentar zur Bayerischen Bauordnung
unterstützen wir Sie, dass Sie weiterhin schnell und rechtssicher
arbeiten können. Selbstverständlich sind auch alle weiteren Produkte auf
dem neuesten Stand der Bayerischen Bauordnung. Informieren Sie sich
hier im Shop oder auf unserer Themenseite: www.rehm-verlag.de/baurecht