Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz hat vielfältige Auswirkungen auf die Organisation öffentlicher Dienstleistungen und die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse. Der Kommentar gibt eine Hilfe bei der Anwendung des Gesetzes und bietet zugleich auch Anregungen, wo und wie Verbesserungen im Sinne von mehr Gleichberechtigung gemacht werden können.
Der Autor Dr. Torsten v. Roetteken, Deutschlands führender Gleichstellungsexperte und -sachverständige, kommentiert das HGlG auf höchstem Niveau.
Bei den ausführlichen Hinweisen zu allen Vorschriften des Gesetzes wird nicht nur die rechtswissenschaftliche Literatur ausgewertet, sondern auch die Rechtsprechung der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, des BVerfG und vor allem die weitreichende Judikatur des Europäischen Gerichtshofs.
Im Anhang sind ergänzende Vorschriften zusammengestellt.
Der Kommentar wird ergänzt durch eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen zum Gleichstellungsrecht. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Urteile, die in der Kommentierung berücksichtigt sind.
Lieferbar
Online-Entscheidungsregister
Die ideale Arbeitshilfe als Ergänzung zum Kommentar: das kostenlose Entscheidungsregister!
Das Register enthält eine Übersicht der wichtigsten Entscheidungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), zum Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und zum Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGlG).
Übersichtlich aufbereitet und angeordnet erhalten Sie Informationen zu den Urteilen, die in unseren Experten-Kommentaren von Dr. Torsten v. Roetteken zu diesen Themen enthalten sind. So können Sie bequem recherchieren, ob zu Ihrer Fragestellung bereits Urteile ergangen sind. Sie erhalten angezeigt, wo Sie den Volltext der Urteile nachlesen können.
Das Beste daran ist: Dieser fortlaufend erweiterte Service ist für Sie kostenlos!
Die Suchmöglichkeiten in diesem Register umfassen:
- Gericht
- Datum
- Aktenzeichen
- Thema (= schlagwortartige Überschriften)
- Leitsätze (mit Möglichkeit der Volltextsuche)
- Betroffene Normen (Vorschriften, zu denen die Entscheidung erging)
Finden Sie spielend einfach die passenden Urteile zu Ihrem Fall! Geben
Sie einfach oben in das Suchfeld Q51498 ein. Durch einen Klick öffnen
Sie das Register und können dort in der alphabetischen Liste der
Gerichte (in der linken Spalte) recherchieren oder das Suchfeld nutzen.