Der „Wuttig“ ist eine verlässliche Hilfe im Bayerischen Satzungsrecht.
Mit dem Frage-Antwort-System erschließen Sie sich das komplexe Rechtsgebiet.
Inhaltsübersichten, Schaubilder und Rechtsprechungsübersichten sorgen außerdem dafür, dass Sie in der hochkomplizierten Materie zurechtfinden.
Im „Wuttig“ finden Sie:
- Teil I: Allgemeine Fragen zum Satzungsrecht
- Teil II: Spezielle Fragen zu den Zwangs- und Duldungspflichten
- Teil III: Allgemeine Fragen zum Abgabenrecht
- Teil IVa: Spezielle Fragen zu Beiträgen
- Teil IVb: Spezielle Fragen zu Gebühren
- Teil V: Fragen zu Widerspruchs- und Klageverfahren
- Teil VI: Fragen zur Kalkulation von Beiträgen und Gebühren
- Teil VII: Organisationsformen für kommunale Einrichtungen und zugehörige Finanzierungsfragen
- Teil VIII: Kommunales Haftungsrecht und Versicherungsschutz
- Teil IX: Besondere Anforderungen an Wasserversorger und Abwasserentsorger
- Teil X: Steuerrecht für Gemeinden
Autoren (in alphabetischer Reihenfolge) aus der Praxis schreiben für Ihre Arbeit in der Praxis:
- Fabian Dietl, Rechtsanwalt, München;
- Georg Große Verspohl, Verwaltungsdirektor, Bayerischer Gemeindetag, München;
- Dr. Ing. Thomas Hiller, Technischer Leiter Stadtwerke, Schwabach;
- Dr. Saskia Lehmann-Horn, Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V., München.
- Hubert Nöth, Sachgebietsleiter Kommunales, Landratsamt, Kitzingen;
- Dr. Max Reicherzer, Rechtsanwalt, München;
- Dr. Juliane Thimet, Direktorin, Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds, Bayerischer Gemeindetag, München;
Gemeinden,
Zweckverbände sowie
Aufsichtsbehörden und alle, die sich mit
leitungsgebundenen Einrichtungen beschäftigen, ziehen den „Wuttig“ bei Fragen des Satzungsrechts heran.
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses Online-Produkt aus der rehm eLine nutzen:
- E-Mail-Aktualisierungsservice bei jeder Änderung
- Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
- Automatisch aktuell ohne Einsortieren
- Zeit- und Arbeitsersparnis
- Sichere rehm Qualität
Sofort testen ohne Risiko:
4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang testen. Richten Sie sich in nur wenigen Minuten Ihren Testzugang ein. Sie gehen keine Verpflichtung ein, denn der Test endet automatisch.
eLine erleben im kostenlosen Webinar
Erleben Sie Aufbau, Bedienung und Funktionen in einer 30-minütigen Livepräsentation direkt an Ihrem Bildschirm. Gleich anmelden unter: https://www.rehm-verlag.de/eLine-webdemo